Beim „Oberstoaninger“ in Witzelsberg in der Gemeinde Lasberg wird seit 2 Jahren Buchweizen angebaut. Nach der Hofübergabe haben die Nachfolger eine Umstrukturierung des landwirtschaftlichen Betriebes…
Die Violine und die Gitarre sind die Instrumente dieser Memorabiliaausgabe. Bei den Themen steht Caesar im Mittelpunkt: Texte kommen von Aurelius Victor, Catull und Marcus…
Die „Naturdetektive“ Monika und Hermann Fleischanderl waren zu Gast beim Perger Pilzmonat im Heimathaus Stadtmuseum Perg. Das Thema waren Vitalpilze. In der Sendung hören sind…
Zwölfte und letzte Folge mit Literatur von Wolfgang Hermann. – Aus seinem Buch „İn Wirklichkeit sagte ich nichts – Erzählungen“, erschienen 2010 bei edition laurin.…
البودكاست لألشخاص ذوي الخلفية المهاجرة باللغة العربية حياةنموذجية في النمسا مع التركيز بشكل خاص على النمسا العليا يتم تغطية المراحل المهمة من الوالدة والمدرسة والعمل…
Wir möchten deine Lieblingsmusik hören! Teile deine Lieblingssongs im FRF und gestalte eine Stunde Musikprogramm für deine Freund*innen. Das FRF-Team unterstützt dich dabei. Kontakt:musikredaktion (Ät)…
Im März tut sich einiges in Freistadt – denn der März ist der Frauenkulturmonat. Eben auch anlässlich des internationalen Frauen*kampftag / der Weltfrauentag / internationaler…
Ein Live Mitschnitt der Jam Session in Foxi’s Taverne mit den Bandmitgliedern vom Celtic Spring Fest der Lokalbühne
Dr. Peter Sablatnig, privat eher ein humoriger Mensch und durchaus für Aprilscherze zu haben, bringt in der Aprilsendung auch einiges Schmerzliche, Traurige und Wehmütige: über…
Musikalische Elementarereignisse und ihr Schöpfer Otto Lechner – der Musikant. Anlässlich des Films von Berhard Pötscher gestaltet Gerhard Woratschek zwei AUSTROklang Sendungen dazu. Im Film…
Die Texte der heutigen Sendung widmen sich den Themen: „Wahrheit oder Das Wahrsein“ (Ruth Oberhuber, Brigitte Willinger, Christian Öllinger, Clara Leibetseder, Markus Klambauer und Elisabeth…
„Österreich ist Frei!“ Rund um den Österreichischen Staatsvertrag und wie er zustande gekommen ist, bewegt sich Roland Steidl mit seinen Gästen: Historiker Kurt Cerwenka und…
Schicksalsschläge als Gelegenheit nützen zur Lebensrückschau. Lukas 13, 1-9
Die gesunden Gemeinden Eidenberg und Gramastetten bieten seit 2 Jahren monatlich einen Stammtsich für betreuende und pflegende Angehörige an. Elisabeth Gattringer und Melanie Hörschläger leiten…
… ein abstraktes Werk in kombinierten Techniken von Collage und Malerei, das Acrylgemälde „Hidden Orange“ und die Radierung „Geraniotis III“ bespreche ich mit meinem zweiten…