80 Jahre „Mühlviertler Hasenjagd“ – Maria Hofstätter und Anna Hackl

Ein Rückblick auf die Gedenkveranstaltung in Neumarkt i. Mühlkreis, aufgezeichnet am So 2.2.2025.

80 Jahre „Mühlviertler Hasenjagd“ bis zu heutigen Fluchtwegen über das Mittelmeer und anderen gefährlichen Routen: die Schauspielerin Maria Hofstätter widmete sich in dieser Lesung dem Thema Flucht und spannte einen Bogen vom ‚Damals‘ zum ‚Heute‘. Mit Begleitung am Cello: Melissa Coleman.

Im Anschluss der Lesung lieferte Anna Hackl ihren Bericht als Zeitzeugin.
Anna Hackl war 14 Jahre alt, als ihre Familie 2 Häftlinge aus dem KZ Mauthausen 3 Monate vor den Fängen der Nazis versteckt hielt. Die Familie rettete den Geflohenen damit das Leben und setzte dabei ihr eigenes auf das Spiel. Wohin sollten die Flüchtlinge der „Mühlviertler Hasenjagd flüchten, um dem sicheren Tod zu entgehen? Wohin – heißt es auch heute für viele, die Hunger, Krankheit und Tod entkommen wollen?

Maria Hofstätter liest die Geschichte von Igor, der aus dem KZ-Mauthausen flieht und die Geschichte von Louafi, der eine gefährliche Reise übers Mittelmeer antritt. Der Eine überlebt, der Andere stirbt. Ob Tod oder Leben, entscheidet auf der Flucht oft nur der Zufall.

Die Veranstaltung wurde vom Kulturverein „Raml Wirt“ im Pfarrhof Neumarkt im Mühlkreis durchgeführt.

Sendezeiten:
Fr, 14.2. um 11:00