Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht

Am 16. Dezember 2024 hat in Krems-Stein das Seminar „Nachhaltigkeit verwirklicht“ stattgefunden. Unter dem Motto „Best-Practice für Städte und Gemeinden“ hat das Forum Wissenschaft und Umwelt diese Fachtagung organisiert. Es wurden Experten zu verschiedenen Themenschwerpunkten eingeladen, welche ihr Wissen präsentierten. Außerdem gab es am Nachmittag die Möglichkeit in Kleingruppen an Workshops zu verschiedenen Themen, wie Raumordnung, Mobilität, Nachahtligkeit für Städte und Gemeinden, sowie Biodiversität und Bodenschutz teilzunehmen. Das Freie Radio Freistadt hat dazu 6 Sendungen produziert, wodurch man die Vorträge der Experten nachhören kann.

1.Folge: Krems – der Weg in die Enegieautarkie

In dieser Sendung spricht der Bürgermeister von Krems Peter Molnar. Er spricht über die Projekte in Krems, welche die Stadt beim Weg in die Energieautrakie vorantreiben sollen.
Hier nachhören: Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 1

Peter Molnar / Foto: Forum Wissenschaft und Umwelt

2.Folge: Thema Mobilität

In dieser Sendung spricht der Mobilitätsexperte Helmut Koch. Er ist Geschäftsführer bei der Komobile GmbH, welche Projekte in ganz Österreich und Luxemburg unterstützt. Mit Hilfe von Experten beraten das Ingenieurbüro Städte wie Linz,um ein besseres Mobilitätsmanagement zu erreichen.

Hier nachhören: Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 2

Helmut Koch / Foto: Forum Wissenschaft und Umwelt

3.Folge: Bodenschutz in der Gemeinde – ein zentraler Beitrag zur großen Transformation Nachhaltigkeit

In dieser Sendung spricht die Universitätsprofessorin Gerlind Weber über die große Notwendigkeit von Bodenschutz in den Gemeinden. Sie befasst sich mit der nachhaltigen Entwicklung ländlicher Räume, schrumpfenden Regionen, Frauen am Land und vor allem mit Bodenpolitik und Raumplanung.

Hier nachhören: Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 3

Gerlind Weber / Foto: Forum Wissenschaft und Umwelt

4.Folge: Klimaschutz – Chancen für Städte und Gemeinden

In dieser Sendung spricht die renommierte Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb über die Chancen von Städten und Gemeinden im Kampf gegen den Klimawandel. Ihre Fachkenntnisse liegen vor allem in der Umweltmeteorologie, Luftreinhaltung und der Klimaveränderung.

Hier nachhören: Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 4

Helga Kromp-Kolb / Foto: Forum Wissenschaft und Umwelt

5.Folge: Biodiversität & Bodenschutz

In dieser Sendung spricht Petra Hirner über Biodiversität und Bodenschutz. Sie ist seit 2011 bei „Natur im Garten“ als regionale Beraterin. In vielen ihrer Schulungen erklärt sie, wie man mit leichten Tricks die Biodiversität fördern kann.

Hier nachhören: Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 5

Petra Hirner / Foto: Forum Wissenschaft und Umwelt

6.Folge: Förderprogramme für Städte und Gemeinden

In dieser Sendung spricht Michaela Niederhofer über die Förderprogramme für Städte und Gemeinden vom Klima- und Energiefonds. Seit 2007 wurden dabei 3,7 Miliarden Euro investiert und damit 60 Programme verwirklicht sowie mehr als 440.000 Projekte unterstützt.

Hier nachhören: Seminar Nachhaltigkeit verwirklicht Teil 6

Michaela Niederdorfer / Foto: Forum Wissenschaft und Umwelt

Nach den Vorträgen konnte man in Workshops sein Wissen über verschieden Themen bereichern und sich mit den Experten austauschen. Dabei wurden die Themen Raumordnung & Mobilität, Nachhaltigkeit für Städte und Gemeinden sowie Biodiversität & Bodenschutz unter die Lupe genommen.