Wie wird man Direktor einer Schule für Alten- und Behindertenbetreuung?Roland Steidl befragt Markus Kapsammer zu seinem Leben, seinem Ausbildungsweg, den beruflichen Stationen und den Einsichten…
In dieser Ausgabe von Willkommen im MÜK geht es um die Sommerausstellung von 29.6. – 1.10.2022.Carin Fürst und Karin Geishofer haben die Austellung rund um…
Walter Hofstätter, Vorsitzender der perspektive mauthausen im Gespräch mit Historiker Franz Pötscher, Nationalrätin Sabine Schatz und der Leiterin der Mittelschule Mauthausen Sabine Bauernfeind über Erinnerungskultur…
Zu Gast bei Roland Steidl ist Ferdinand Kaineder – seit vergangenem Jahr Präsident der Katholischen Aktion Österreich. Die Katholische Aktion (KA) ist die offizielle Laienorganisation…
Zu Gast bei Roland Steidl: die deutsche Anglistin, Ägyptologin und Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann. Assmann ist im Ruhestand und nimmt sich jetzt die Zeit,…
In Wien gibt es eine digitale Plattform für Menschen, die sich austauschen wollen. Sie heißt „Im Grätzl“ und bietet Möglichkeiten, um Werkstätten zu teilen, Büroräume,…
Fraustadt – Freistadt war ein Projekt einer losen Frauengruppe zum Jubiläumsjahr Freistadt 2020. Geplant waren Veranstaltungen von und für Frauen, täglich mindestens eine im März…
Dass es für das Bild eines Ortes sehr nachteilig ist, wenn sich ein Leerstand an den anderen reiht, ist ziemlich unbestritten. Für die meisten von…
Rund um Bräuche gibt es viele Geschichten, viele Meinungen, was “richtig” und was “falsch” ist, und viele historische Irrtümer. Bräuche sind ein emotionales Thema, geht…
Das beste Internet: 24 Stunden täglich Online mit HIGH SPEED surfen – Maximale Bandbreite 300/64 kbps! Diese Werbung stammt von einem Linzer Internet-Provider von 2001,…
Zwei Pädagogen unter sich: Sendungsgestalter Roland Steidl (Schule für Sozial- und Betreuungsberufe) spricht mit Ernst Hager (Elementarpädagogik).Ernst Hager ist Maler und Grafiker und spricht über…
Wie sich ein Studium an einer oberösterreichischen Fachhochschule heute anfühlt. Jahrhundertelang gingen die Menschen vom Land zum Studieren in die Stadt. Die oberösterreichischen Fachhochschulen bieten…
Zum Weltfrauentag wollten ein paar Menschen aus dem Umfeld der Alten Schule Gutau trotz Corona eine öffentliche Kundgebung machen – aber keine „Corona-Demo“. Sie befragten…
Die allerletzten im Jahr 2020 sind wieder mal die aus Gutau. Nach den anderen Hochland-Otelos hören wir das Neueste aus diesem Offenen Technologie-Labor, das quasi…
„Digitalisierung und Bergsteigen“ Roland Steidl hat Thomas Pflügl eingeladen, data scientist und Landes-Alpinreferent des Alpenvereins. Unter anderem um ihn zu fragen, wie diese zwei Konstanten…