Südböhmen, jene Region Tschechiens der auch an Oberösterreich grenzt, ist touristisch gut erschlossen. Dennoch gibt es auch in Südböhmen vieles zu entdecken das noch in…
Die jüngsten Ausgrabungen zweier Zimmer in einer Villa bei Pompeji erlauben einen Einblick in das Leben von Haussklaven in der römischen Antike. Bei Klaus Bartels…
Der Musiker und Mönch Romanus Weichlein, geboren 1652 in Linz, ausgebildet im Stift Lambach und in Salzburg, steht im Mittelpunkt dieser Sendung. Der wissenschaftliche Leiter…
In diesem Podcast kommen Sportler*innen aus verschiedenen Sportarten zu Wort, um einen Blick hinter die Kulissen ihres Sports zu gewähren. Dieser Podcast bietet nicht nur…
Die Herausgeberinnen des Buches „Global Female Future“ sprechen in planetarium #111 über das Buch und die Arbeit des Vereins Frauen*solidarität, der Initiative, die seit 40…
Seit 30 Jahren steht die EUREGIO für Grenzraumentwicklung.Der Regionalmanager für Raum- und Regionsentwicklung Christoph Artner-Sulzer, Leiter der Geschäftsstelle RMOÖ-Geschäftsstelle Mühlviertel, gibt Rückblicke und Einblicke in…
Das Ensemble Kohelet3 orientiert sich an jiddische Lieder und traditionelle Klänge aus Georgien, Mazedonien, Ukraine und der Roma. Gegründet wurde die Band im Jahr 1994,…
Die Trainerin Yvonne und 4 Teilnehmerinnen des Workshops des FBZ Freistadt tauschen sich darüber aus, ob Neujahrsvorsätze noch zeitgemäß oder doch zu hoch angesetzt sind…
Zu diesem Thema können wir keine Zeitzeugen mehr befragen, keine Personen, die diese Zeit bewusst miterlebt haben. Wir befragen Leute, denen von dieser Zeit von…
Es ist wichtig, gesund und vital zu sein. Besonders, wenn es draußen nass und kalt ist und man sich schnell eine Erkältung einfängt. Wir finden…
Die erste Bluesbuerosendung 2024 geht nicht nur der Frage nach, welche Schlange der Buddy von Lightnin‘ Hopkins meinte, sondern bringt viel Livemusik: die Roosevelt Houserockers…
Ein eiskalter Januartrip in winterlich ruhige Soundwelten, in denen es trotzdem brodelt: Musik aus Frankreich, Schweden, UK, Polen, Kanada und den USA, irgendwo zwischen Jazz,…
mit Ars Antiqua Austria unter Gunar Letzbor Das oberösterreichische Ensemble Ars Antiqua Austria interpretiert Musik um 1700 aus dem Stiftsarchiv Lambach in OÖ und dem…
Seit dem Jahr 2000 wird der von der UNESCO ausgerufene „Internationale Tag der Muttersprache“ jährlich am 21. Februar begangen. Ziel ist es kulturelle Vielfalt und…
In der Jänner – Ausgabe des Monatsmagazins der Dekanate Freistadt und Gallneukirchen gibt Kurt Prandstetter von der Regional – Caritas Einblicke in seine Arbeit und…