Wandern erfreut sich nicht zuletzt aufgrund der wochenlangen Corona-Beschränkungen des öffentlichen Lebens derzeit großer Beliebtheit. In der Corona-Krise kommen viele Menschen auf den Geschmack: Wenn…
Strom kann Motoren antreiben, damit auch die Mobilität der Zukunft. Aus Strom kann Wärme produziert werden. Und die Digitalisierung wäre ohne Strom unmöglich. Aus welchen…
„Die Zeit der russische Besatzung in Freistadt und im Mühlviertel war schwierig, gefährlich und für manche kaum zu bewältigen. In Freistadt hielten sich zu gewissen…
Mühlferdl ist ein regionsübergreifendes E-Auto Carsharing Projekt der Klima- und Energiemodellregionen Donau Böhmerwald, Urfahr und Freistadt – Carsharing als Mobilitätsalternative. Doch welche Auswirkungen sind aufgrund…
Mitten im Fraustadt-Freistadt-Monat März, als das Jubiläumsjahr 2020 für die Stadt Freistadt so richtig Fahrt aufgenommen hat kamen die Beschränkungen zur Eindämmung von Covid-19. Alle…
In den letzten Wochen war das soziale Leben auf in Minimum heruntergefahren – Schulen waren geschlossen – Die Verunsicherung am Arbeitsmarkt groß. Wie gehen Jugendliche…
Lösungen finden-Krisen bewältigen-Gesundheit fördern: Das ist der Leitsatz der psychosozialen Beratungsstellen der pro mente oö. Barbara Atzlesberger von der Beratungsstelle Freistadt erzählt in diesem Interview…
In diesem Beitrag sprechen Thomas Hämmerle und Meteorologe Herbert Pümpel über die Auswirkungen der Klimakrise, welche Rolle Österreich in der Bewegung einnimmt und ob wir…
Im Herbst 2020 öffnet die Mosaik.Schule für Potentialentfaltung des Diakoniewerks in Greinsberg (Gem. Katsdorf) ihre Türen. Der Verein BildungNeuDenken arbeitet seit vielen Monaten, dass ihre…
Die gemeindenahe Integration von psychosozial benachteiligten Menschen, insbesondere im Bereich der Arbeit und des Lebens, unter dem Blickpunkt der Nachhaltigkeit, hat sich der Verein Immanuel…
Retten, Schützen, Bergen, Löschen sind die Hauptaufgaben der Freiwilligen Feuerwehr. Aber wie funktioniert eigentlich ein Feuerwehreinsatz mit den Covid19 Maßnahmen? Martin Hochreiter, Stadtfeuerwehrkommandant Freistadt, erzählt…
Das Anti Atom Komitee hält seit vielen Jahren ca. 100 Schulvorträge pro Jahr an oberösterreichischen Schulen zum Thema Atomenergie, Klimaschutz und den Umgang mit unserer…
Auch wenn das öffentliche Leben weitgehend still steht, gehen die Leader-Projekte im Mühlviertler Kernland weiter, wenn auch manche mit kleiner Zwangspause. Conny Wernitznig, GF des…
Informationen für Sendungsgestalter*innen und Studiogäste Ab Montag, 18. Mai 2020 ist ein eingeschränkter Studiobetrieb wieder möglich. Im ersten Schritt für Sendungsgestalter*innen, die eigenständig ihre Sendung…
Themen der Sendung: Frauenbilder der Antike: Sempronia – Catilinarische Verschwörung – Augustinus, Confessiones: Muttersprache und Fremdsprache – M. V. Martialis: Verhältnis des Dichters zum Herrscher…