Im Mittelpunkt dieses einzigartigen Museums in Rohrbach – Berg stehen die Sinneswahrnehmungen des Menschen. Obmann Anton Brand, Vize-Obmann Wolfgang Hauer, ehemalige Obfrau und Führerin durch…
Mitte Dezember fand die große Eröffnung des Freistädter Jugendzentrums statt. Das Fest bot nicht nur köstliches Popcorn, herzhafte Leberkässemmeln und duftenden Punsch, sondern auch eine…
Hans Bergthaler lädt Sie ein, in einer heiteren und vergnügten Stimmung (… guter Dinge sein) in die erste Ausgabe der neuen Sendereihe („Ach wie gut,…
Im Kulturhauptstadtjahr wollen die „Salzkammergut Festwochen Gmunden“ neue Programme und Formate erkunden und diese einzigartige Region rund um den Traunsee mit fabelhaften Performances, großen Konzertereignissen…
„Mir schmeckt’s im Mühlviertel“ ist ein begeisterndes Projekt, das sich der Förderung von gesundem Kochen in den Schulküchen widmet. Der Verein ZUKUNFT ESSEN und der…
Gitti, Margit, Niki und Erika sprechen mit Trainerin Barbara Wimberger vom FBZ (Frauenberufszentrum Freistadt) über Selbstwert und Selbstwertgefühl. Was sind die Ursachen für einen geringen…
In dieser Sendung schauen Maria Otruba, Leiterin von SelbA OÖ und Astrid Gaisberger auf das vergangene SelbA-Jahr zurück. Auch leicht umzusetzende Übungen und Reflexionsfragen sind…
Ernst Hager spricht über das Buch: „Der kleine Prinz“von Antoine de Saint-Exupéry. Musik: von der CD „Fantasies of a new World“ von Tato Gomez. Sendezeiten:…
Singet dem Herrn ein neues Lied! Dieses Thema wurde von vielen Komponisten vertont, so auch von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Georg Philip Telemann und…
Das fragt Roland Steidl sich und seinen Gast, den Psychotherapeuten Max Kastenhuber. Anlass für das Gespräch ist das bevorstehende Weihnachtsfest, und da liegen Betrachtungen zu…
Am Ende des 12-wöchigen Lesezyklus von Gunther A. Grasböck, der in seiner Sendereihe „Aufhören – Literatur zum Wochenausklang“ Texte der Autorin gelesen hat, hören Sie…
Mitte November 2023 erhielt die Waldaistbühne eine Anerkennung im Rahmen des Bühnenkunstpreis des Landes Oberösterreich. Bei der Produktion „Das Menschenmögliche“ der Waldaistbühne handelt es sich…
Unter dem Titel „hinschauen – hinhören – handeln“ ist eine Sonderausstellung der perspektive mauthausen über historische Verantwortung, aktives Erinnern, demokratische Bewusstseinsbildung und Zivilcourage zu sehen.…
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Sportmittelschule Sandl beschäftigten sich im Deutschunterricht mit der Erstellung von Hörspielen. Gemeinsam mir ihren Lehrerinnen Michaela Weinzinger…
Von 9.-12. November 2023 fand in der „Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen“ das 7. Internationale Menschenrechtesymposium statt. Die Anerkennung als Rechtsperson„Jeder hat das…