„Queere Lagergeschichte(n) – Erinnerungen, Diskurse, Kontinuitäten“ lautete der Titel des heurigen Dialogforums, das vom 29. bis 30. September 2023 bereits zum 14. Mal an der…
Im Rahmen des 7. Menschenrechtesymposium, das von 9. bis 12. November in der Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St. Georgen stattfand, wurde auch zu einem literarischen Frühstück geladen. Am…
Fast schon traditionellerweise gibt es ein Orgelkonzert ohne große Kommentare in vorweihnachtlicher Schlichtheit und als ganz großes DANKESCHÖN für die Hörer*innen vom Sendungsgestalter Hans Bergthaler.…
In dieser Ausgabe von: „Erzählungen aus dem Mühlviertel“, steht Weihnachten 2023 im Mittelpunkt.Eleonora Traxler erzählt Geschichten vom Leben auf dem Lande. Diesmal: Spät im Jahr,…
Im Rahmen der Literaturtage Freistadt 2023 der Local-Bühne Freistadt fand am Freitag den 15.12. eine Lesung mit Jaroslav Rudiš statt: Weihnachten in Prag. Weihnachten, Heiligabend.…
Advent war immer schon eine geheimnisvolle Zeit, in der allerlei Fabelwesen ihr Unwesen trieben. Besonders die Habergeis war gefürchtet. Über sie und manch sonderbare Bräuche…
Im Magazin Kulturmix mit Monika Andlinger geht es eine Stunde lang um verschiedenste Themen aus dem vielfältigen Themenkreis Kultur. Das heutige Thema im Kulturmix zur…
Leise rieselt der Riesling in den Kellergassen. Spieglein, Spieglein an der Wand: Wer ist der größte Spiegel im Land? Kartenspiele können gelegentlich eine Anleitung zum…
– welche Folgen hat Antisemitismus für Demokratie und Zusammenhalt? Bei Martin Wassermair (DORFTV) waren Charlotte Herman (Präsidentin Israelitische Kultusgemeinde Linz) und Doron Rabinovici (Schriftsteller, Historiker)…
Im November 2023 fand bereits zum siebten mal das Menschenrechtesymposium in der Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St. Georgen statt.Heuer ging es um Artikel 6, dem Recht jedes Menschen…
Zu Fragen, was vom vermehrten Ruf nach Atomenergie zu halten ist, wie es mit Maßnahmen gegen den Klimawandel generell aussieht oder wie sich auch jeder…
Die 1. Hälfte der Sendung beinhaltet Nachträge und Ergänzungen: Seneca zum Thema „Reisen“ und noch einmal Seneca mit seiner „Apokolokyntosis. In der 2. Hälfte liefert…
In dieser besonderen Sendung spielen wir vom Publikum gewünschte Musik aus den 60/70er Jahren. Studiogast Stefan Beschorner gibt bei jedem Musikwunsch interessante Hintergrundinformationen zu Interpret…
Diesmal sind alle Männer mitgemeint: Trip Nummer 32 feiert den Jahresausklang mit Musik und den Stimmen von Frauen. Musikerinnen und Künstlerinnen aus Italien, Frankreich, Tunesien,…
In der Zeit, wo wir auf die längste Nacht des Jahres zusteuern und sich die Sonne auch tagsüber oft hinter Wolken oder Nebel versteckt, sollen…