Die Grenzlandbühne Leopoldschlag präsentiert im 20. Jubiläumsjahr das Stück „Der Jüngste Tag“ von Ödön von Horváth – Ein Volksstück über Schuld, Verantwortung und Wahrheit. Martin…
Elikia – Das ist das Wort für Hoffnung in der Sprache Lingala, einer der vier Sprachen im Kongo. Die Freistädterin Hermine Moser berichtet von ihrem…
Kurt Cerwenka ist gemeinsam mit Fritz Fellner Kurator der vierten Ausstellung zum Jahresschwerpunkt „Wendezeiten – hart an der Grenze“, im Schlossmuseum Freistadt. Die Ausstellung „Das…
Theatergruppe Kultur am Pienkenhof präsentiert zum heurigen 10. Jubiläum das Stück „Lysistrata – Sexstreik für den Frieden“ – stell dir vor, es ist Krieg und…
In der aktuellen Ausgabe der Sendung „Frauenberatungsstelle BABSI“ sprechen die Teilnehmerinnen des FBZ-Kurses über die einzelnen Inhalte der Workshops, was sich die Teilnehmerinnen mitnehmen können…
Michael Eibl von der Local-Bühne Freistadt gibt eine Vorschau auf die Freistädter Sunnseitn 2018: unterhaltsam und kompetent wie immer. Freistädter Sunnseitn 2018 Freitag, 27. Juli…
Gute Ausbildung ist wichtig. In der Schule lernt man viele Dinge, die man fürs Leben braucht. Das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für…
Janina Wegscheider und Maria Steiner von der „Zeugfärberei“ in Gutau sind zu Gast bei Margit Kasimir in Willkommen im MÜK. Die beiden stellen die Experimental-Werkstatt…
Unter diesem Titel fand am 13. April 2018 eine 4-teilige Vortragsreihe im Rahmen der Langen Nacht der Forschung im Sofwarepark Hagenberg statt. Aufzeichnungen der Vorträge…
Die Beziehungen und Partnerschaften mit der Tschechischen Republik hat am BORG Hagenberg (eine Expositur des BORG Honauerstraße, Linz) eine über 10jährige Tradition. Jährlich werden gemeinsame…
Das einzigartige internationale Kulturfestival von Donnerstag, 26. bis Sonntag, 29. Juli an zehn besonderen Plätzen in der „Doppelstadt“ Gmünd/České Velenice. Vier Tage lang werden 40…
In der aktuellen Sendung der BHAK&HTL Freistadt berichten Simon Haider, Lea Milardic und Sarah Jahn aus der Klasse 3AK über Ferialpraktika früher und heute. Welche…
Manfred Pranghofer, geboren 27. August 1941 in Salnau, tschechisch Želnava in Böhmen, ist ein ehemaliger Passauer Studiendirektor und war von 1988 bis 2005 der stellvertretende Direktor des Adalbert-Stifter-Gymnasiums. Seit 1971 engagiert er sich darüber hinaus auch als Betreuer…
Am Freitag 13.7.2018 hat Hubert Tröbinger seine 500. Ausgabe produziert. Das Freie Radio Freistadt gratuliert sehr herzlich! „Echte“ Volksmusik in ihrer Vielfalt und dazu Interessantes…
Eine Sendung der Regionalmanagement OÖ GmbH über grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Österreich und Tschechien. Insbesondere wird der Kleinprojektefonds Österreich-Tschechische Republik vorgestellt, ein Förderinstrument der Europäischen Union…