100 Sendungen hat „Nostalgierocker“ Rudi Jacky Müller schon im Freien Radio Freistadt produziert. Den Weg ins FRF hat der leidenschaftliche Musiker durch Eva Schermann gefunden,…
In der Rubrik „Energiepioniere vor den Vorhang“ war diesmal Otto Kern aus St. Leonhard zu Gast. Er ist ein Solarpionier der ersten Stunde. Die 35…
Die Künstlerin und Pädagogin Margit Dimow-Tobisch aus Neumarkt ist diese Woche zu Gast bei Otto Ruhsam in Altes und Neues aus dem Mühlviertel. Ihre aktuelle…
„JA zu mir selbst zu sagen leidenschaftlich lebendig, kreativ, spontan mir meiner selbst bewusst zu sein und Probleme als Herausforderung zu wachsen und zu reifen…
In dieser Folge der Reihe widmet sich Josef Limberger mit seinen Studiogästen: Waltraud Müller, Biobäuerin aus dem oberen Mühlviertel und Leiterin des Kräutergartens in Klaffer…
Johann Haider von den Aisttalforellen und Martin Pilgerstorfer vom Fischereirevier Freistadt sprechen über das Fangen und Züchten von Fischen in unseren Gewässern. Was braucht man…
Der Aquarellmaler John Owen ist in der akutellen Ausgabe von Willkommen im MÜK zu Gast bei Margit Kasimir. Nach dem Studium der Chemie und Jobs…
Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden in westlichen Ländern zwischen einem und zehn Prozent aller älteren Menschen Opfer innerfamiliärer Gewalt. Das Spektrum der Gewalt reicht von Vernachlässigung,…
Erinnerungen an ihre Zeit als Direktorin der VS2 Freistadt. Traude Eichinger, besser von früher bekannt als „Frau Direktor Härtel“ , blickt in dieser Sendung zurück…
Von 9. 6. bis 15. 7. 2018 zeigt das Schlossmuseum Freistadt die Ausstellung „Das Jahr 1938 – Ausgrenzen: Verschobene Grenzen“. Eva Schermann hat ein Interview…
Ich kann nicht mehr ohne…! Als Sucht bezeichnet man in der Medizin das unabweisbare Verlangen nach einem bestimmten Erlebniszustand. Aber welche Süchte gibt es, ab…
Mittwoch, 30. Mai, ab 21:00 Uhr Die Gemischte Platte mit DJ Max Cady & Friends, die ihr natürlich ALLE vom Freien Radio Freistadt kennt, macht…
Antonia und Burkhard Zimmermann plaudern mit ihrem Gast Michael Sardelic anlässlich der Ausstellung „Hinter dem Bild“ in der diArt GALERIE in der Schmiedgasse 8 in…
„Die Kräuterhexe“ Sabine Eilmsteiner erzählt von Heil- und Zauberpflanzen. Ein monatliches Portrait setzt sich mit Mythologie, Aberglaube und Heilwirkung auseinander. Lassen Sie sich von skurrilen…
Was so futuristisch klingt, beschreibt ein Problemfeld, das wir wohl alle nur zu gut kennen: die psychologischen Aspekte der Nutzung von Computer-Technologien. Von Handy-Sucht über…