Der 3. März ist ein weltweiter jährlicher Aktionstag zum Artenschutz. Darum dreht sich in der Märzausgabe von „Energiegeladen“ alles um die Bienen. Wie geht Imkerei?…
In der aktuellen Sendung begibt sich das Bluesbuero auf die Suche nach den Frauen im Blues – und wurde natürlich fündig. Das umfangreiche Vinylarchiv gab…
Informationen in Hülle und Fülle begleitet von Musik der Romantik und des Impressionismus und dazu ein Gedicht aus der Barockzeit ergeben in Summe eine weitere…
Es hat sich einiges getan in den vergangenen Wochen in den Pfarrgemeinden. In dieser Sendung erwarten Sie Beiträge aus Freistadt, Neumarkt, Kefermarkt und Gallneukirchen –…
Wieder einmal ein mitreißendes Studiokonzert aus Onkel Tom’s Hütte, diesesmal mit Irish/Scotish Folk, gemischt mit etwas American Country. Hatten wir eh noch nie in unserer…
Josef Pühringer war 1993, als das Festival der Regionen zum ersten Mal stattgefunden hat, Kulturreferent und später in seiner Funktion auch eng mit dem FDR…
Einmal mehr reiht sich atomstopp_for_future ein in einen weltweiten Klimastreik – diesmal wieder in Linz. Start ist am Hauptbahnhof um SIEBEN nach ZWÖLF. Unter dem…
Um einen Marathon zu absolvieren, muss man kein Krösus sein. Leichter kommt man als Wanderer nach Sparta, auch dafür bekommt man keine drakonische Strafe verhängt.…
In Kulturmix ist diese Woche die Künstlerin Gerlinde Miesenböck aus Hirschbach im Mühlkreis zu Gast, die heute in München wohnt. Sie hat Visuelle Mediengestaltung, Grafik-Design…
Seit 20 Jahren betreibt das Gymnasium in Freistadt den Schulradiosender Radius 106,6.Im schuleigenen Radiostudio werden Sendungen von Schülerinnen und Lehrerinnen gestaltet und auf der Frequenz…
Zur kommenden Ausstellung im Schloßmuseum Freistadt befragt Roland Steidl diesmal die Ausstellungsgestalter: Kurt Cerwenka und Fritz Fellner.Wir hören von den schwierigen Umständen unmittelbar nach dem…
Otto Tremetzberger ist derzeit Geschäftsführer des Festival der Regionen. Dieses – nämlich das Festival der Regionen – wird heuer 30 Jahre alt. Grund genug für…
Bei einem Rundgang durch das Museum führt Mag.a Beatrix Unger durch die 100 Jahre alte Greißlerei mit den verschiedensten Produkten der damaligen Zeit einschließlich deren…
In dieser Sendung wird Musik von berühmten und weniger bekannten französische Komponisten vorgestellt: Jean-Baptiste Lully, Marc-Antonine Charpentier, Jean-Philippe Rameau, Jan-Marie Leclair und Michel-Richard de Lalande.…
Ernst Hager spricht mit David Wittinghofer über seine Ausstellung: DEPOSITUM – zurGeschichte des Schneiderhandwerks, die vom 10.2. – 26.3.2023 im SchlossmuseumFreistadt zu sehen ist. Infos…