Am Beginn und am Ende der Sendung steht der Spargedanke: Keine Jinglemusik. Mit rostigen Flügeln geht es zur Krönungsmesse von W. A. Mozart und weiter…
Laura Wagner ist als ungarische Minderheit in Rumänien aufgewachsen. Im Alter von 11 Jahren ist sie mit ihrer Familie nach Österreich geflüchtet.Sie spricht in dieser…
Die Radlobby kümmert sich um die Anliegen aller Menschen in Österreich, die sich gerne mit dem Fahrrad fortbewegen. Bastian Matejka spricht mit Jolanda de Wit,…
Die Wochen vor und nach der Wintersonnenwende sind eher von Dunkelheit als von Tageslicht geprägt und die Sonne versteckt sich auch tagsüber oft hinter Wolken…
Neben den gewohnten Beiträgen zu Kultur, Geschichte und Veranstaltungen hören Sie diesmal auch etwas ganz Persönliches. Wir spielen ein Wunschkonzert, bei dem unsere Hörer Grüße…
Das nächste Festival der Regionen findet von 23. Juni bis 2. Juli 2023 in der Region entlang der Summerauerbahn statt. Unter dem Motto Höchste Eisenbahn…
Mehr als 60 Besucherinnen und Besucher, Fachexpertinnen und Fachexperten stellten am 16. September 2022 das Tannermoor in den Mittelpunkt einer Tagung – ausgerichtet von der…
Bei Manfred Doppler und Josef Engelmann vom Anti Atom Komitee ist Patricia Lorenz von Global 2000 und Friends of the Earth zu Gast. Sie zeigen…
Die 50. Ausgabe der Sendreihe „Memorabilia“ bietet ein besonderes Thema. Textgrundlage ist ein Sonderdruck aus „Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige“,…
Schütz gilt als der bedeutendste protestantische Kirchenmusiker des 17. Jahrhunderts vor Johann Sebastian Bach. Neben seiner Weihnachtshistorie – auch Weihnachtsoratorium genannt – hat Heinrich Schütz…
Autor*innen des Literaturkreises Promotheus tragen ihre Textezum Thema Herbst vor. Es sprachen: Ina Conneally, Eleonora Traxler, Bruno Mayer, Maria Pachner, Ortwin Teibert und Elfriede Maria…
Trip Nummer 20 ist das Lagerfeuer zur finstersten Zeit des Jahres, eine musikalische Reise an Orte und zu Klängen, die den Winter kürzer und die…
Im Letzten Mulatschag für das Jahr 2022 dürfen wir euch noch einen besonderen Schatz präsentieren:GRAFLMAYR OFN heißt die Formation. Hinter diesem etwas sperrigem Bandnamen, formerly…
Was genau ist eine Foodcoop und wie kommt man als Konsument*in dazu?Julian Ehrenreich sprach mit der ersten Foodcoop im Kremstal, dem Verein „Güterwege“. Zu Gast…
In dieser Ausgabe von: „Erzählungen aus dem Mühlviertel“ steht der Advent 2022 und das bevorstehende Weihnachtsfest im Mittelpunkt.Eleonora Traxler erzählt Geschichten und Gedichte vom Leben…