Mehr als 500 Veranstaltungen, darunter Ensemble- und Orchesterkonzerte, Jazz-Performances, Schauspiel- und Tanzaufführungen, Konzerte zeitgenössischer Musik sowie Vorträge und Diskussionsveranstaltungen organisiert die Bruckneruniversität Linz jährlich. So…
Seit dem Jahr 2000 wird am 21. Februar der von der UNESCO ausgerufene „Internationale Tag der Muttersprache“ begangen. Wir vom Freien Radio Freistadt haben diesen…
Um Nachwuchskünstler*innen mehr Raum und Aufmerksamkeit im Programm zu geben, hat die Local-Bühne Freistadt im Frühjahr 1995 die Reihe “Frischling” ins Leben gerufen. Eingeladen werden…
Kann eine Verpackung auch ein Geschenk sein?Ja, bei Christa Oberfichtner und ihrer Marke Sack & Co.Die zauberhaft designten textilen Verpackungen geben ihrer Liebe zum Detail…
Seit dem 1. Januar 2024 können alle gemeinnützigen Einrichtungen in die Liste der spendenbegünstigten Einrichtungen aufgenommen werden. Grund dafür ist eine Reform der Spendenabsetzbarkeit und…
Frau Holle wird noch einmal märchenhaft ihr Betten aufschütteln. Der siebente Himmel kommt in der Bibel nicht vor. Ein Duo ist kein Duell: Clapton mit…
Heute hören sie den Mitschnitt der Lesung des Autor*innenkreises „Federspiel“ zur Finissage der Bilderausstellung „Fragmente“ der Künstlerin Verena Schürz , welche vom Oktober 2023 bis…
Gerhard Woratschek und Hans Bergthaler mit Musik vom ersten k.u.k. Eisenbahnzug bis zur letzten Nummer. Ein zahmes, musikalisches Streitgespräch, dass diesmal nicht wirklich eines war.…
Michael Eibl bringt im Local-Radio eine Vorschau auf das Programm der Local-Bühne Freistadt. Sendezeiten:Di, 13.2. um 10:00Fr, 16.2. um 14:30Sendung im Online-Archiv Website der Local-Bühne
Trip Nummer 34 ist dem kürzesten Monat des Jahres gewidmet: Oden an den Februar, an winterlichen Weltschmerz, finstere Soundscapes und Melancholie von großen und unbekannten…
Diesmal präsentiert Dietmar Schöller Gambenmusik in all ihren Variationen. Reisen wir diesmal in die Zeit von Ludwig XIV. Ensemble Mare Nostrum-Andrea De Carlo: Le Concert…
Karin Bauer erzählt über ihre Bilder, die sie zurzeit im MÜK, dem Mühlviertler Kunsthandwerkshaus zeigt. Im Interview mit Margit Kasimir spricht sie über ihr spätes…
Hinter dem Motto für diese Sendung – „Humor ist der Knopf, der verhindert, dass der Kragen platzt.“ (Joachim Ringelnatz) verbergen sich Worterklärungen (Fasching, Fastnacht, Karneval)…
Von den Redewendungen der heutigen 2. Ausgabe von „Ach wie gut“ verratet Ihnen Hans Bergthaler nur die erste, die eigentlich ein Imperativ und keine Redewendung…
In einer weiteren Ausgabe von streaming young hört ihr Alex und Henrik von der Fusion Jazz Band „Roundabout„. Sie sprechen über die Musikrichtung an sich,…