„Der Feminismus hat die Rechnung ohne die Geilheit gemacht“Auf der Suche nach Frauensolidarität seziert Gertraud Klemm in ihrem neuen Roman „Einzeller“ das, was vom Feminismus…
In einer zweiteiligen Sendereihe spricht Eva Schermann mit dem Autor und Psychotherapeuten Dr. Konrad Peter Grossmann über sein literarisches Schaffen. Konrad Peter Grossmann wurde 1958…
Auf der Suche nach Frauensolidarität seziert Gertraud Klemm in ihrem neuen Roman, mit dem Titel „Einzeller“, das, was vom Feminismus übriggeblieben ist. Das Fazit: Solange…
Autor*innen des Literaturkreises PromOtheus tragen ihre Texte zum Thema Frühlingsrolle vor. Es lasen: Ina Conneally, Eleonora Traxler, Maria Pachner und Eva Maria Aufreiter.Die Aufnahmen wurden…
Sich sibyllinisch auszudrücken bedeutet, die eigenständige Meinung zurückzuhalten. Wenn man darangeht sophistisch zu argumentieren, ist „Stoische Ruhe“ ein guter Begleiter. Sollten Sie dabei an Platonische…
In der Sendereihe „Aufhören – Literatur zum Wochenausklang“ liegt ein sagenhaftes Quartal hinter uns – An 12 Wochenenden las Gunther Grasböck in seiner Sendereihe aus…
Heute ist Monika Andlinger zu Gast im Büro des Vereins Brigitte-Schwaiger-Gesellschaft und spricht mit Obfrau Alexandra Grill über den Verein, FrauStadt FreiStadt, Feminismus und und…
Die Wortgeschichte von Klaus Bartels führt von der Mückenplage im Nildelta bis zum Begriff Kanapee. Überhaupt sollen diejenigen, die an der Spitze eines Staates stehen…
Silvia Filzmoser wurde vom Stelzhamerbund OÖ für ihre besonderen Verdienste um die Mundartdichtung in Oberösterreich geehrt. Am Samstag, 4. März wurde ihr im Ursulinenhof in…
Es lesen/ sie hören eigene Texte von: „Federspiel“ – das federleichte Spiel mit Worten. Befreundete Autorinnen und Autoren im Dialog mit dem Publikum. Die etwas…
Thema: Stein der WeisenAutor*innen des Literaturkreises Promotheus tragen ihre Texte zum Thema Herbst vor. Es sprachen: Ina Conneally, Eleonora Traxler, Bruno Mayer und Elfriede Maria…
Das Mauthausen Komitee Gallneukirchen veranstaltete in Kooperation mit dem Katholischen und dem Evangelischen Bildungswerk und der SUB (Schule für Sozialbetreuungsberufe) das „Februargedenken 2023“, unter dem…
Die Perspektive Mauthausen veranstaltet in Erinnerung an die Mühlviertler Menschenhatz „ZUG. Eine Reise mit Erich Kästner“. Die Theatergruppe „Zelinzki“ präsentiert dabei eine Theaterrevue mit neuvertonten…
Das Jahr 2023 ist noch keinen Monat alt, aber schon zählt man hierzulande drei Morde und einen Amoklauf. 60 tote Frauen waren es in den…
Am Beginn und am Ende der Sendung steht der Spargedanke: Keine Jinglemusik. Mit rostigen Flügeln geht es zur Krönungsmesse von W. A. Mozart und weiter…