Angestoßen durch die Initiative Fraustadt Freistadt hat sich NicoleWegscheider auf die Spuren der Frauen in Freistadt gemacht und vieleinteressante Episoden, spannende Geschichten und tolle Biografiengefunden.…
Das Programm der Märzausgabe von Klassik Macchiato umfasst Ankündigungen aus dem Kulturbereich mit Rücksicht auf die Corona – Regelungen, 2 Kurzgeschichten, Anmerkungen zum 140. Geburtstag…
Woher soll der Nachwuchs kommen, wenn er sich nicht ausprobieren kann, weil die Kunst- und Kulturlandschaft trockengelegt wurde wie einst die Moore? Ein Aufbegehren. Der…
Das erwartet Sie in der Februarausgabe:Ankündigungen aus dem Kulturbereich mit Rücksicht auf Corona-Regelungen, Buchvorstellung und Leseprobe (Autorin: Gunna Wendt), Satire von Ephraim Kishon, Kurzgeschichte aus…
Die Aist groovt wieder – Vom 24. Juni bis 11. Juli findet heuer das 2. Aistfestival 2021 OPENAIR statt. Musikbands aus der Region spielen auf.…
Egmont Colerus wurde am 12. Mai 1888 in Linz geboren. Er studierte Jus und trat nach dem 1. Weltkrieg nach längerer schwerer Krankheit in den…
Hören Sie in der Dezemberausgabe von Aufhören – Literatur zum Wochenausklang Rückblick und Resümee des Sendungsgestalters, gespickt mit musikalischen Raritäten und Hörerinnenwünschen. Sendezeiten:Fr 25.12. um…
im Freien Radio Freistadtjeweils am Samstag um 18:00 Uhr Sa 28.11. Brigitte Schwaiger und ihr WerkPodiumsgespräche mit Gertraud Klemm & Stefan Maurer.Unter der Leitung des…
Die Dezemberausgabe ist aufgrund der Pandemie umstrukturiert, enthält nur unumstößliche Termine und Daten, außerdem ist sie inhaltlich zweigeteilt. Im 1.Teil wird zu Klängen von Gitarrenmusik…
Das Thema dieser Sendung ist Klimakrise und Nachhaltigkeit in der Literatur. Sie hören eine Online-Lesung aus dem Buch „Ausnahmezustand“ vom Autor Thomas Aiginger. Die Online-Lesung…
In seiner Sendereihe Aufhören – Literatur zum Wochenausklang liest Gunther A. Grasböck wöchentlich Texte von österreichischen Autor*innen. Nach 12 Wochen, zum Abschluss der jeweiligen Reihe…
Sendungsgestalterin Eleonore Traxler lebt und arbeitet auf einem Bauernhof in Grünbach bei Freistadt. In ihrer Freizeit schreibt und illustriert sie autobiographische Geschichten vom Leben auf…
Die Seherin Kassandra steht im Zentrum des Mythos vom Trojanischen Krieg. Obwohl sie die Gabe besitzt, nahendes Unheil zu prophezeien, kann sie es nicht verhindern.…
Canta Rasim nimmt Sie mit in den Süden Frankreichs. Sie hören okzitanische Musik aus dem Languedoc vom Sänger und Komponisten Patric, vom Trio Flamen’Oc und…
Diesmal hat Erwin Zeinhofer aus dem Museum Pregarten einen Gast, der seine Texte gleich selbst mitbringt. Der Autor und Schauspieler Prof. Günter Giselher Krenner liest…