Sybille Chiari und Christian Hummelbrunner konnten diesen Sommer an der Climate Experience 2.0 – Aktive Mobilität im Juni in Holland teilnehmen und erzählen begeistert, wie…
Walter Kreisel, Gründer und CEO der Firma Neoom, legt in dieser Ausgabe seinen Sichtweisen zur Klimakrise dar. Kann Technologie die Erderwärmung abschwächen oder gar umkehren?…
In dieser Sendung bekommt die Psyche in der Klimadiskussion Zeit und Raum.Karin Moser im Gespräch mit Alexander Hader (Existenz Analytiker, Logotherapeut, Psychotherapeut) über Orientierung im…
Streitfrage Atommüll und Ausbau Atomkraft – Small Modular Reactors (Mini AKWs) in Tschechien. „Ausgestrahlt“ behandelt im Oktober (2023) die Atommüllendlagererrichtung im Nachbarland Tschechien und die…
Der Leiter des Studios „Base Habitat“ an der Kunstuniversität Linz Siegfried Atteneder spricht über den Master Studiengang Architektur mit Schwerpunkt auf nachhaltige Materialien. Die Studierenden…
In dieser 200. Ausgabe der Sendereihe „Die Sonne und Wir“ spricht Maris Newerkla mit Gottlieb Soriat und Fritz Robeischl über Hochwässer und natürlichen Hochwasserschutz aber…
„Klimapioniere im Mühlviertler Kernland“ – unter diesem Motto setzten die drei Schulen MS Rainbach, MS Tragwein und MMS Freistadt ein Schuljahr lang als „Klimaschulen“ verschiedenste…
Die „Zukunftstapete“ als Brücke und Werkzeug für eine klimafitte Gesellschaft.Sybille Chiari und Max Reisinger als Initiatoren der „Zukunftstapete“ in Kooperation mit dem Klimabündnis.Hier im Gespräch…
Alfred Klepatsch spricht in dieser Ausgabe der Sendereihe „Die Sonne und Wir“ mit Maris Newerkla über die gemeinsam mit dem ABZ Hagenberg erarbeitete mobile „Hektar-Ausstellung“.…
Schöne neue Atomwelt? Diese Frage stellten wir im Jahr 2023 nicht nur bei der Nuclear Energy Conference, sondern auch beim atomstopp Jugend-Klimapreis. Bei diesem Wettbewerb…
Ein Gespräch mit der „Interessensgemeinschaft Windkraft“ über Rahmenbedingungen und Kontroversen rund um das Thema Windkraft in Oberösterreich. In Oberösterreich stehen aktuell 31 Windkraftwerke. Im Jahr…
Wie könnte die Mobilität der Zukunft bei uns im Mühlviertel aussehen? Gibt es zukunftsweisende Projekte, die man schon heute nutzen kann? Der (EBF) Energiebezirk Freistadt…
In dieser Sendung geht es um die Potentiale von historischen Baumaterialien, um alternative Kühlsysteme, Green Buildings, Bodenversiegelung, die Nutzung von Leerständen und vieles mehr. Was…
DI Manfred Doppler im Gespräch mit Mag. Andreas Reichl. Andreas Reichl, Theologe und seit über 20 Jahre Geschäftsführer des Windparks Sternwald beantwortet Fragen zur Energiewende,…
Dürren, Borkenkäfer und Hochwasser. Die Klimakrise trifft auch das Mühlviertel. Wie bereitet sich diese Region für die kommenden Wetterextreme vor?Und welchen Klimaschutz-Beitrag leistet das Mühlviertel?…