Nikodemus Wagner entwickelt mit einem Team eine Software, die den Verkehr von Satelliten rund um die Erde beobachtet. Täglich begegnen sich Satelliten, die Gefahr einer…
Am 15. April 2023 gingen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Rund ein halbes Jahrhundert Widerstand und Protest liegen hinter der deutschen Anti-Atom-Bewegung. Mit…
Trockenheit, sinkender Grundwasserspiegel und dazwischen wieder Hochwasser – die Auswirkungen des Klimawandels im Bereich Wasser sind und werden eine große Herausforderung! Im Interview mit Martin…
Die Atomlobby trommelt und ihr hörige Regierungen springen: Gegen jede technische und wirtschaftliche Chance, je Serienreife zu erreichen, werden sogenannte Small Modular Reactors seit Monaten…
In dieser Sendung von SOL on Air hört ihr ein Interview mit Lisette von Maltzahn, Vorstandsmitglied und Koordinatorin bei Degrowth Vienna (www.degrowthvienna.org). Dabei erklärt sie,…
Julian Schütter ist ein Weltcupfahrer aus Österreich. Er will klimafreundlichere Rahmenbedingung für den alpinen Skisport. Um dieses Ziel zu erreichen, legt der Steirer sich sogar,…
Eröffnung des mobilen Schauraums an der Promenade. Von 14. April bis 25 Juni macht die Wanderausstellung „Mehr Moor!“ in Freistadt Station.Moorexperte Christian Schröck informierte bei…
Hildegard Breiner im Gespräch. Manfred Doppler und Josef Engelmann vom Anti Atom Komitee begrüßen Hildegard Breiner in der AUSgestrahlt Sendung, Vizepräsidentin des Naturschutzbundes Österreichs und…
Was kann unser Wald alles? Der Wald ist Rohstofflieferant, Klimaschützer, Artenschützer, Wasserspeicher und Erholungsgebiet in einem. All diese wichtigen Nutzen, aber auch eine allgemeine Wertschätzung…
Die Gaspreise explodieren! Die Strompreise sind auf Rekordniveau! Solcherart Meldungenhaben für ordentliche Aufregung gesorgt. Schnell hatte die europäische Politik erkannt, dassnur der forcierte Ausbau erneuerbarer…
In dieser Sendung hört ihr ein Interview mit Bettina Rosenberger, Geschäftsführerin des Netzwerkes Soziale Verantwortung (NeSoVe – www.nesove.at ). Dabei geht es um die Fragen…
Molln/Oberösterreich. Umweltschützer und eine Erdgasfirma stehen sich gegenüber. 20 Meter neben einem Naturschutzgebiet will das Unternehmen ADX nach Erdgas bohren. Wie verheerend könnten die Umweltfolgen…
Was ist das? Was heißt das für Verbraucher:innen und Unternehmen? Anna Leitner ist Expertin und Sprecherin für Lieferketten & Ressourcen bei GLOBAL 2000. Das EU-Lieferkettengesetz…
Bereits 2028 soll der Endlager-Standort in der Republik Tschechien fixiert sein. Renate Brandner-Weiß und Gottfried Brandner vom Waldviertler Energiestammtisch berichten über ihre guten Kontakte in…
Der 3. März ist ein weltweiter jährlicher Aktionstag zum Artenschutz. Darum dreht sich in der Märzausgabe von „Energiegeladen“ alles um die Bienen. Wie geht Imkerei?…