Einmal mehr reiht sich atomstopp_for_future ein in einen weltweiten Klimastreik – diesmal wieder in Linz. Start ist am Hauptbahnhof um SIEBEN nach ZWÖLF. Unter dem…
PLAGE (Plattform gegen AtomGefahren) hat mit Peter Machart einen neuen Obmann.Als Schüler hat er Unterschriften gegen Atomanlagen gesammelt, im Zuge seiner Doktorarbeit entwickelte er einen…
100 % bio. Franziska und Leo Friesenecker bewirtschaften den Biberhof in Pieberschlag in der Gemeinde Windhaag bei Freistadt ausschließlich biologisch. Über 60 verschiedene Produkte produzieren…
Was ist eine solidarische Landwirtschaft? Was heißt biointensive Landwirtschaft? Und wie geht nachhaltige, saisonale und regionale Ernährung gerade in Zeiten von hoher Inflation? Fragen wie…
Man mag es kaum glauben, aber im südlichen Nachbarland Slowenien schreckt man nicht davor zurück, ausgerechnet das Erdbeben-AKW Krsko in Laufzeitverlängerung gehen zu lassen –…
Machen wir das Jahr 2023 zum Klimaschutzjahr! Aber wie geht das? Wie kann man überhaupt im Alltag das Klima schützen? Im Interview mit Stefan Renoldner…
In dieser Sendung hört ihr ein Interview mit Friedrich Hinterberger, Vizepräsident des Austria Chapter des Club of Rome (www.clubofrome.at). Als Denkfabrik für Zukunftsfragen war der…
Die Radlobby kümmert sich um die Anliegen aller Menschen in Österreich, die sich gerne mit dem Fahrrad fortbewegen. Bastian Matejka spricht mit Jolanda de Wit,…
Bei Manfred Doppler und Josef Engelmann vom Anti Atom Komitee ist Patricia Lorenz von Global 2000 und Friends of the Earth zu Gast. Sie zeigen…
Was genau ist eine Foodcoop und wie kommt man als Konsument*in dazu?Julian Ehrenreich sprach mit der ersten Foodcoop im Kremstal, dem Verein „Güterwege“. Zu Gast…
Von 6.11. bis 20.11.2022 fand die 27. Auflage des Weltklimagipfels, die COP 27, in Sharm El Sheikh in Ägypten statt. Ergebnisse beinhalten einen neuen Fond…
Per Definition ist Mikroplastik jedes Plastikteilchen, das kleiner als 5mm ist. Mittlerweile befinden sich Plastikpartikel so gut wie überall in unserer Umwelt. In Gewässern und…
„Nachhaltig“ „grün“ oder „klimaneutral“ steht auf vielen Produkten. Was ist dran? Im Supermarkt gibt es viel Greenwashing. Das weiß Martin Wildenberg, Experte für nachhaltigen Konsum.…
Die Mobilität der Menschen trägt zur Klimakrise bei. Das E-Auto könnte uns helfen. E-Autos haben zum Beispiel eine bessere CO2 Bilanz als Verbrenner-Autos.Es gibt aber…
Erstes N’Cyan Netzwerktreffen in Oberösterreich: Energie!Wende.Kooperationsprojekt mit der LEADER-Region Mühlviertler Kernland holt regionale Innovationsbetriebe auf die Bühne, die Lösungsvorschläge für die Zukunft zeigen. Lösungen für…