Sabine Pommer und Christian Hummelbrunner (FRS) sprechen mit DI Dr. Stefan Hörtenhuber (BOKU Wien) über klimarelevante und nachhaltige Ernährung. Die Corona-Krise hat der regionalen Versorgung…
Wird die Feuerwehr zur Klimawehr?Die Auswirkungen des Klimawandels sind im Bezirk Freistadt durch zahlreiche Stürme, Überschwemmungen und Hitzewellen nicht nur deutlich spürbar, sondern auch in…
Magdalena Getz hat eine Sendung zum Thema Global Footprint gestaltet und dazu den Gründer von www.footprint.at eingeladen. Wolfgang Pekny erzählt von seinen prägenden Erfahrungen als…
In Zeiten von Klimakrise, hoher Inflation und steigenden Energiekosten durch den russischen Krieg gegen die Ukraine dreht sich in dieser Ausgabe von „Klima und Du“…
Klima und du – was können wir wirklich zur Bewältigung der Klimakrise beitragen? Viele Menschen denken gerade über die Energieversorgung in den nächsten Monaten nach,…
Wir alle konsumieren und produzieren Abfall. Das lässt sich gar nicht vermeiden. Aber im Idealfall verschwindet der nicht einfach unsortiert in der Tonne, sondern er…
Wie werden wir unabhängig von Öl und Gas? Ein brisantes Thema, das uns alle betrifft. Diese Ausgabe von „Energiegeladen“ ist der aktuellen Situation am Energiemarkt,…
Pauline Hagg und ihre Studiogästin Mag. Alexandra Mayr des Förderprogramms KLAR sprechen über das Problem Massentourismus und der Frage wie Tourismus im Salzkammergut überhaupt klimaschützend…
Freistadt soll eine FabLab, einen MakerSpace oder oft auch als offene Werkstatt bezeichnet, erhalten. Hinter der Initiatve stehen drei Personen aus zwei Vereinen. Die Sendereihe…
Eine lange zähe Auseinandersetzung war das, um die Frage, ob Atomkraft & Erdgas reinpassen können in eine Verordnung, welche die Kriterien für nachhaltiges Wirtschaften definiert.…
Bei Julian Ehrenreich waren Erich Pöttinger (B138 und Verein Rock im Dorf) und Hans Biener (Gastrochef Rock im Dorf) zu Gast um über das Festival…
planetarium #102:In dieser Sendung hören Sie einen Ausschnitt des Vortrags „Mehr Bodenschutz! – Warum und Wie!“ von Frau Univ. Prof. DIin Drin Gerlind Weber, den sie im…
Alfred Klepatsch hat seine Funktion als Obmann des Anti Atom Komitees zurückgelegt. Manfred Doppler spricht mit ihm über seine Beweggründe! Enttäuschende Abstimmung in Straßburg –…
Nachhaltige und „ethische“ Ernährung als Thema an und in der Schule.“Konsument*innen sind der größte Faktor, der etwas verändern kann. Doch, wenn man im Supermarkt steht,…
Gelebte Nachhaltigkeit durch alternative Wohnformen Während in Österreich täglich 13 ha wertvoller Boden versiegelt wird, steigt die Anzahl an Single-Haushalten. In dieser Ausgabe von „Energiegeladen“…