„Damit es eine wirkliche Veränderung gibt braucht es mehr als Systemkosmetik und technische Lösungen.“ , erklärt Ursula Baatz am 24.März im Stift Dürnstein. Sie ist…
Kündigungen, Preiserhöhungen, Konkurse. Der österreichische Strommarkt ist seit vergangenen Herbst in Aufruhr und Umbruch, eine Erholung ist nicht in Sicht. Was hat die extreme Preisexplosion…
„War es richtig sich am Anfang gleich mit Politiker*innen zusammen zu setzen?“ , fragt der Klimaaktivist und Moderator der Podiumsdiskussion, seine Aktivismuskolleg*innen. Am Sonntag den…
„Entscheidungen werden im Volk wirklich demokratisch getroffen, nämlich wirklich. Und wir könnten hier als Menschheit sehr viel von den Bienen lernen“ , erzählt die Imkerin…
„Artensterben gibt es ja schon seit Anbeginn des Lebens auf der Erde. Es sind immer wieder Arten gekommen und gegangen weil, sich ihre […] Lebensräume…
atomstopp for Future heißt es auch am 25. März 2022 wieder, wenn in Linz ab fünf nach zwölf der nächste Klimastreik beim Lentos losgeht! Sendezeiten:…
In dieser Sendung befassen sich Julia Hochrainer, Kim Aigner und Barbara Huterer mit den Auswirkungen des Ukrainekriegs auf das globale Ernährungssystem und welche Krisen durch…
„Es gibt Prognosen, dass bis zu 50% der Kaffeeanbaufläche in den nächsten Jahrzehnten verschwinden werden wenn der Klimawandel so weitergeht.“ , erzählt Hartwig Kirner, der…
Wald – im Spannungsfeld zwischen Klimawandel, Forstwirtschaft und Erholungsraum.Bernhard Schön spricht über die Wichtigkeit des Ökosystems Wald für den Erhalt der Artenvielfalt und die Rolle…
„Die häufigste Menschenrechtsverletzung ist, dass Menschen Hunger leiden und unterernährt sind oder mangelernährt sind“, erklärt Tina Wirnsberger, Projektkoordinatorin bei FIAN Österreich.In dieser Ausgabe von „Die…
Lebensmittelverschwendung steht heute im Zentrum von „Energiegeladen“, der Sendung des Energiebezirk Freistadt (EBF). Tim Rathgeb hat sie gestaltet, er absolviert aktuell sein „Freiwilliges Umweltjahr“ beim…
„Also wird dann auf der einen Seite ein Produkt verkauft, dass auf einem fossilen also endlichen Rohstoff basiert und das halt einfach die Klimakrise befeuert…
2013 sorgte der Gebäudeeinsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch für Aufsehen. Es kam zu 1135 Toten und 2438 Verletzen. Die Näher*innen beklagten sich im…
In dieser Sendung befassen sich Julia Hochrainer, Kim Aigner und Barbara Huterer mit dem Thema Zusammenhang von Glück und Wirtschaftswachstum. Dazu hat Kim ein spannendes…
„Selbst wenn heute ein riesen internationaler Konzern kommen würde und sagt ich möchte gerne Fraistädter Bier kaufen, dann geht das nicht. Außer er sagt ich…