In dieser Sendung befassen sich Julia Hochrainer, Kim Aigner und Barbara Huterer mit dem Thema Bewusstseinswandel. Dazu hat Kim ein spannendes Interview mit Madeleine Genzsch,…
Wie können wir als Individuen zur Biodiversität – zur Artenvielfalt beitragen? Wie können das Landwirtinnen und Landwirte tun? Und welchen Beitrag kann eigentlich eine Gemeinde…
„Politischer Protest ist in einer Demokratie wesentlich und wenn da mit rechtlichen Schritten in dieser Form dagegen vorgegangen wird, dann ist das eigentlich kein legitimes…
„Es gibt ganz viele Klimaemotionen, das ist auch von Person zu Person unterschiedlich, manche verspüren eher Wut, manche verspüren Trauer, manche fühlen Hoffnungslosigkeit […] und…
Brücken statt Straßen bauen. Dabei stellen sich für soziale Bewegungen folgende Fragen: was ist die Bedeutung von Bündnissen und Allianzen, worauf ist bei ihrer Entstehung…
Jetzt in der Zeit, wo wir auf die längste Nacht des Tages zusteuern und die Sonnenstunden mehr als rar sind, sollen wir alles tun, um…
In der Dezemberausgabe von „Energiegeladen“ spricht Tim Rathgeb, welcher zurzeit im Rahmen des freiwilligen Umweltjahres beim EBF arbeitet, mit dem Wald- und Klimaexperten Gerald Steindlegger über…
Wie wirkt sich die Klimakrise auf den Wald aus? Wieso verbreitet sich der Borkenkäfer so rasant?Wie können Forstwirtinnen und Forstwirte den Wald klimafit gestalten? Worauf…
Am Montag, 29. November 2021 von 09:00 bis 17:00 ist auf allen freien nicht-kommerziellen Radios Österreichs der „achte österreichweite Schulradiotag“ on air. Schüler:innen aller Schulstufen…
Was sind eigentlich Zoonosen? Wieso werden in der Massentierhaltung Antibiotika verfüttert? Und welchen Zusammenhang haben Zivilisationskrankheiten mit dem Konsum tierischer Produkte?Über diese und weitere Fragen…
„Das ist eigentlich hauptsächlich eine Greenwashing-Veranstaltung […] gewesen.“ erzählt Mike von Fridays For Future Linz. Er ist wie viele andere Klimaaktivistinnen zur 26. Klimakonferenz nach…
Paul Ivić ist Europas bester vegetarischer Koch.In seinem Vortrag sprach er über den Wert von Natur, Mensch und Lebensmitteln. Seine Küchen-Philosophie ist geprägt von gelebter…
Noch einmal Taxonomie-Verordnung, noch einmal der Wahnwitz, dass ausgerechnet Atomkraft gegen den Klimawandel helfen soll, noch einmal grüne Nuklearenergie. Uns hängt das auch schon zu…
Kim Aigner und Barbara Huterer vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser Sendung von SOL on Air mit dem interkonfessionellen SOL-Kalender und wie dieser…
„Humusaufbau kann gewaltig viel beitragen“ meint Martin Bruckner. Er selbst war Landwirt und ist heute Bürgermeister der Gemeinde Großschönau im Waldviertel. Er weiß viel darüber…