Wie schaffte es Österreich am 13.Mai Windstromland Nummer 1 in Europa zu werden? Wie viel Windräder müssen in Österreich gebaut werden, um das von der…
Kurt Prandstetter der aktuelle Koordinator der Regionalen Agenda der Mühlviertler Alm interviewt Bgm. Hölzl, den derzeitigen Vorsitzenden des Kernteams Regionale Agenda der MVA. Er gibt…
Welchen Beitrag kann Leben in Gemeinschaft am Weg zurück zu einer ökologisch nachhaltigen Welt beitragen? Zu dieser zentralen Frage führte Bernhard Schwab ein Gespräch mit…
Das Thema der Sendung ist der Online-Vortrag „Mehr Bodenschutz oder Landfraß ohne Ende?“ von der Raumforscherin Gerlind Weber. Die Bedeutung unverbauten Bodens ist für das…
Das Thema der Sendung ist die geplante Bahnhofsautobahn, das ist der zweite und größte Abschnitt des A26-Westrings, mit dessen Bau im Jahr 2024 begonnen werden…
Mit dem Mai beginnt eine sehrt aktive Phase des Jahres. Nicht nur draußen in der Natur tut sich was. Auch wir Menschen können das an…
Das Thema dieser Sendung ist der Online-Vortrag „Utilizing Co2 – from climate killer to new ressources?“ von Wolfgang Schöfberger vom Institut für organische Chemie an…
Kann ein Bedingungsloses Grundeinkommen einen Beitrag am Weg zu einer ökologisch nachhaltigen Welt leisten? Welche grundlegende Idee steckt hinter einem Grundeinkommen? Wie hoch würde Pape…
In dieser Ausgabe von „energiegeladen“ beschäftigen wir uns mit dem Thema „Klimawandelanpassung in Gemeinden“. Der Klimawandel findet schon heute statt und die Folgen sind sichtbar.…
Seit April 2014 ist die freischaffende Künstlerin und Kunstpädagogin Barbara Kempter Mitglied bei Mühlviertel Kreativ. Malerei, Grafik, Illustration, Textildesign und Mode erfüllt das künstlerische Dasein…
Am 26.4.1986 um 1:23:44 kam es im sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl zur bisher größten Atomkatastrophe in der Geschichte. Durch eine Reihe von teilweise kriminellen Aktivitäten geriet…
Das Thema der Sendung ist der Online-Vortrag „Klimapolitik in Krisenzeiten: Eine neue Vision für die Zukunft“ von Katharina Rogenhofer, Bundessprecherin des Klimavolksbegehren. Die Corona-Pandemie zeigt,…
In dieser Ausgabe der Sendereihe „Freies Radio Freistadt for Future“ hören Sie zwei neue Folgen des Podcasts „Future on Air“ von Fridays for Future. Folge…
Ein Drittel aller Lebensmittel werden verschwendet. Das Unternehmen Too Good To Go hat sich mit einer innovativen Idee das Ziel gesetzt diese Summe drastisch zu…
In der diesjährigen Nuclear Energy Conference, der NEC2021 am 29. April geht’s inhaltlich ans Eingemachte, an den gekonnt verschachtelten Lügenkomplex, auf dem diese Atomindustrie fußt:…