Haben Sie ihr Fahrrad schon frühlingsfit gemacht?Mit dem Frühling werden die Fahrräder wieder ausgepackt, und E-Bikes, Rennräder, Mountainbikes und Citybikes sieht man wieder verstärkt auf…
planetarium #94:Vor gut einem Jahr wurde die Stabsstelle für Nachhaltigkeit an der Johannes-Kepler-Universität (JKU) Linz initiiert. Durch ihre Stadtrandlange und ihre Campusstruktur hat die JKU…
In dieser Ausgabe der Sendereihe „Freies Radio Freistadt for Future“ hören Sie zwei neue Folgen des Podcasts „Future on Air“ von Fridays for Future. Folge…
Im Zentrum der Sendung steht der 10. Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima. Ausgelöst durch einen Tsunami nach einem Seebeben vor der japanischen Ostküste kam es…
Für was steht die gemeinnützige Vereinigung SPES? Welche Projekte setzt SPES um? Was steckt hinter der Bildungsschiene von SPES? Martin Bruckner führte ein dreiteiliges Interview…
In dieser Ausgabe der Sendereihe „Freies Radio Freistadt for Future“ hören Sie zwei neue Folgen des Podcasts „Future on Air“ von Fridays for Future. Folge…
Bernhard Schwab führte ein Interview mit Peter Pilz, dem ehemaligen Politiker und Herausgeber des Online-Mediums ZackZack. Wie schätzt Pilz die Klimapolitik der aktuellen Bundesregierung ein?…
Jakob Winter und Michael Ganhör absolvieren zurzeit ihr freiwilliges Umweltjahr beim Energiebezirk Freistadt (EBF) bzw. bei der Klima- und Energiemodellregionen (KEM) Sterngartl Gusental. Gemeinsam mit…
In dieser Ausgabe der Sendereihe „Freies Radio Freistadt for Future“ hören Sie die dritte und vierte Folgen des Podcasts „Future on Air“ von Fridays for…
Mobilität ist unverzichtbarer Teil des täglichen Lebens. Um das Klima zu schonen und die Straßen zu entlasten soll Öffentlicher Verkehr gestärkt werden. Davon profitiert die…
Der Verein SOL wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 19 Regionalgruppen in ganz Österreich. Die…
In dieser Ausgabe der Sendereihe „Freies Radio Freistadt for Future“ hören Sie die ersten zwei Folgen des Podcasts „Future on Air“ von Fridays for Future.…
Das Thema dieser Sendung ist der Online-Vortrag „Nachhaltiges Verhalten durch Nudging“ von der Verhaltensbiologin Elisabeth Oberzaucher von der Universität Wien. Der Vortrag wurde im Rahmen…
Ludwig Wurzinger berichtet über seine neuen Erkenntnisse zur Klimaerwärmung und bringt Beispiele zur Entwicklung.Wurzinger beobachtet seit Jahrzehnten das Wetter und greift auch auf andere regionale…
Bernhard Schwab führte mit dem Agrarwissenschaftler Heinrich Wohlmeyer ein Interview zum Thema Ernährungssouveränität. Wohlmeyer war lange Zeit in der Industrie tätig und lehrte zudem an…