Barbara Huterer, Kim Aigner und Maria Peer vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser Sendung von SOL on Air mit dem Thema „Ich habe…
Das Thema der Sendung ist eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema „Ein gerechter Wandel: Wie gewährleisten wir Menschenrechte und Gleichbehandlung im Einsatz für die Umwelt und das…
Wie beurteilt die SPÖ die Klimapolitik der Bundesregierung? Warum hat die Wiener SPÖ die Koalition mit den Grünen aufgekündigt? Bernhard Schwab führte ein Interview mit…
Das Thema der Sendung ist der Vortrag „Vom Zauber der Sterne und vom Ende der Nacht“ vom Mediziner und Astrofotograf Dietmar Hager. Die verschwindenden Nacht-…
In Deutschland ist eine neue Debatte über den Standort eines Atommüllendlagers ausgebrochen und Manfred Doppler vom Anti Atom Komitee spricht darüber mit Brigitte Artmann von…
Die Zerstörung von Primärwäldern wie dem Regenwald begünstigt Krankheiten, die von Tieren auf den Menschen übertragen werden. Sie beschneidet außerdem die Rechte indigener Menschen. Zu…
Bernhard Schwab führte ein Interview mit Pia Eberhardt zum Thema Energiecharta-Vertrag. Pia Eberhardt arbeitet für die in Brüssel ansässige lobbykritische Organisation Corporate Europe Observatory. Das…
Claudia Winkler und der Umweltpsychologe Sebastian Seebauer von JOANNEUM RESEARCH diskutieren unter anderem über Selbstwirksamkeit, Zersiedelung, Urlaub in Südost-Österreich, Verhaltensänderung im Allgemeinen und den inneren…
Das Freie Radio Freistadt stellt drei Mobilitätsprojekte im Mühlviertel vor, das E-Car-Sharing-Projekt „Mühlferdl“, das „Mitfahrbankerl“ eine neue Form des Autostoppens und eine Initiative die das…
In der Novemberausgabe von „Energiegeladen“ dreht sich alles um den ökologischen Fußabdruck. Welche Parameter entscheiden über die Größe des ökologischen Fußabdrucks? Wie wird der Fußabdruck…
Barbara Huterer, Kim Aigner und Maria Peer vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser Sendung von SOL on Air mit der Frage, ob uns…
Durch das Einbeziehen der Bevölkerung können klassische Entscheidungsprozesse erweitert werden – wodurch im Regelfall bessere Entscheidungen für alle getroffen werden. Sei es nach dem Motto…
Das Thema dieser Sendung ist Klimakrise und Nachhaltigkeit in der Literatur. Sie hören eine Online-Lesung aus dem Buch „Ausnahmezustand“ vom Autor Thomas Aiginger. Die Online-Lesung…
Für diese Sendung führte Bernhard Schwab ein Interview mit Rainer, Teilnehmer der „Schokofahrt“. Die „Schokofahrt“ ist eine dezentral organisierte, private Fahrradtour für den emissionsfreien Transport…
Themenschwerpunkt der Freien Radios 2020 Ihr wisst alles über die Möglichkeiten, den Verkehr klima- und menschenfreundlicher zu organisieren? Mit Rad und Öffis fahren, E-Autos kaufen,…