Der Boden unter unseren Füßen welcher nicht versiegelt ist, wird immer weniger und mit ihm verschwindet nicht nur die Lebensgrundlage für uns Menschen, sondern auch…
Hildegard von Bingen bringt den September mit all seinen Früchten, die jetzt in Hülle und Fülle vorhanden ist, mit dem Bauch und damit mit der…
Die Klimakrise stellt die Politik vor Herausforderungen. Aber nicht nur sie, sondern alle Menschen haben Vorteile davon, Klimaschutz zu betreiben. Diese und anderes zählt Landesrat…
Der studierte Philosoph und Lehrer Roland Steidl spricht mit Andi Wahl über Wirkungen und Auswirkungen der aktuellen Covid19-Pandemie. Dabei betont Steidl immer wieder, dass es…
Magdalena Horn hat im FRF ihr freiwilliges Umweltjahr absolviert und sich der Klimaredaktion gewidmet. In dieser Abschlusssendung blickt sie auf die Zeit zurück und gibt…
Politisch passiert in Bezug auf die Klimakrise eher wenig. Zeit, das zu ändern. Landesrat Stefan Kaineder spricht in dieser „Die Sonne und wir“-Sendung mit Fred…
täglich Mo-Fr 7:55Sendung im Online-Archiv Kurze Häppchen aus der faszinierenden Welt des Klimas.Wie funktioniert das Klima eigentlich und warum verändert es sich, wenn wir Erdöl…
Die Doppelnutzung von Photovoltaik in der Landwirtschaft stellt nach heutigem Stand des Wissens eine unverzichtbare Möglichkeit dar, die gesetzten Energieziele 2030 zu erreichen, da nicht…
Die Wissenschaft warnt seit Jahren vor der Klimakrise. Doch die Informationen sind nicht wirklich in der Gesellschaft angekommen. Die Scientists For Future widmen sich der…
Der Verein SOL wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 19 Regionalgruppen in ganz Österreich. “SOL”…
Die Ressourcen der Erde sind begrenzt – wir müssen uns also damit beschäftigen, wie wir sie wiederverwenden können. Diesem Thema widmen sich in dieser „Die…
Klaus Renoldner spricht in diesem Vortrag über die Fakten der Klimakrise, was wir tun können und vor welche Herausforderungen wir noch gestellt werden. Zu hören…
Wolfgang Löser bewirtschaftet den ersten energieautarken Bauernhof in Österreich. Wie genau er das geschafft hat und was alles dazugehört, erzählt er in der dieswöchigen „Die…
Die Klimakrise wird vor allen Dingen die jungen Generationen treffen. In dieser Sendung präsentiert Magdalena Horn Infos über die Klimakrise, lässt Kinder ihre Erfahrungen teilen…
Langsam auf der Überholspur. Meist verbinden viele das Wort Schnecken mit Schädlingen im Garten. Dabei gibt es mehr als 370 Landschnecken in Österreich , faszinierend…