Nach der Matura wissen manche Absolvent*innen noch nicht, wie es weitergeht. Der Wunsch etwas zu tun, ist aber doch vorhanden. Da ist das Freiwillige Umweltjahr…
Die Klimakrise ist ein globales Problem – und trifft daher nicht nur uns in Österreich. Wie sieht es denn in anderen Ländern der Welt aus?Wir…
Das Klimavolksbegehren startet in die Eintragungswoche. Das ist Grund genug, herauszufinden, was das Klimavolksbegehren eigentlich ist, warum wir das brauchen und was hinter den Forderungen…
„Warum reife Menschen (insbesondere Männer) auf Greta wütend sind“ Wut entsteht oft durch unterdrückte Gefühle. Verdrängung und Verleugnung sind uns allen durchaus ein Begriff. Aber…
Manfred Doppler führt Telefoninterviews mit IG Windkraft Österreich, GLOBAL 2000 und dem Energiebezirk Freistadt. Mag. Martin Fliegenschnee von der IG Windkraft spricht über die Zukunft…
Klimawandelanpassung wird neben dem Klimaschutz ein wichtiges Instrument, um die Zukunft zu bewältigen. Dieser Aufgabe nehmen sich die Klimawandelanpassungsregionen (kurz KLAR‘s) an. Diejenige in Freistadt…
Können wir uns aus der Klimakrise herausbauen? Diese Fragestellung behandelte Hans Joachim Schellnhuber (Potsdam Institut für Klimaforschung) in seinem Vortrag beim Holzbau Dialog 2020, an…
In dieser Sendung Energiegeladen des Energiebezirk Freistadt (EBF) ist Sophie Tröls zu Gast. Im Gespräch mit Ines Horner (Freiwilliges Umweltjahr beim EBF) spricht sie den…
Klimaaktivistin Monika Spiekermann hat auf europaweiter Ebene so einiges zu erzählen. Nicht nur, dass sie beim ersten europaweiten Treffen der Bewegung Fridays For Future dabei…
KLIMA: Politik und Lebensstil – gemeinsam klimagerecht leben Unter diesem Motto stand das SOL-Symposium 2020, das vom 22.5. bis 24.5. stattgefunden hat. Die drei Tage…
Die Klimakrise hat die Welt fest im Griff. Neben Klimaschutz müssen wir uns auch bereits an die Veränderungen anpassen. Dieser Aufgabe widmen sich beispielsweise die…
Emil Platzer stellt in der dieswöchigen „Die Sonne und wir“-Sendung den Verein Arche Noah vor. Ihr Ziel ist es, die Artenvielfalt zu erhalten. Das nimmt…
Das Klimavolksbegehren hat sich beim dritten Donnerstalk dem Thema Boden in der Klimakrise gewidmet. Sprechen werden Manuel Pfitzner und Dr. Andreas Baumgarten über die Auswirkungen…
Strom kann Motoren antreiben, damit auch die Mobilität der Zukunft. Aus Strom kann Wärme produziert werden. Und die Digitalisierung wäre ohne Strom unmöglich. Aus welchen…
Mühlferdl ist ein regionsübergreifendes E-Auto Carsharing Projekt der Klima- und Energiemodellregionen Donau Böhmerwald, Urfahr und Freistadt – Carsharing als Mobilitätsalternative. Doch welche Auswirkungen sind aufgrund…