Hunde mit ihren unglaublich sensiblen Geruchsorganen eignen sich nicht nur für die Rettung von Menschen nach Lawinenunglücken oder Erdbeben. Seit kurzer Zeit gibt es eine…
Akkus werden ja nicht nur in E-Autos verwendet, sie sind vielseitig einsetzbar. Aber wie kann man denn die aus den Autos wiederverwenden beziehungsweise anderweitig verwenden?…
In dieser Ausgabe der Sendereihe „Energiegeladen“ des Energiebezirks Freistadt (EBF) stellt Ines Horner den Online-Summit von Pioneers of Change vor. Unter anderem erklärt sie den…
Das Freiwillige Umweltjahr dauert 6-12 Monate. Damit haben die Freiwilligen die Hälfte ihres Einsatzes bereits hinter sich. Zeit, um zu erklären, was das FUJ eigentlich…
10. Filmtage zum Recht auf Nahrung. Von 4. April bis 2. Mai bringen FIAN Österreich, normale.at, ÖBV-Via Campesina Austria und Attac die Filmtage zum Recht…
In diesem Beitrag vom „Freien Radio Freistadt For Future“ wird verschiedenstes Engagement für eine vielfältige und geschützte Natur und vor allem auch Boden gezeigt. Kathrin…
Das Klimabündnis widmet sich ganz dem Motto „Global Denken, Lokal Handeln“. In Zusammenarbeit mit Gemeinden, Schulen und Betrieben entsteht so eine klimafreundlichere Gesellschaft. Ein Schwerpunkt,…
Die Region Urfahr West gestaltet Themenabende zur Klimakrise. Dieses Mal stand der Boden im Vordergrund. Sprecher des Abends waren Matthias Biricz von der Hagelversicherung und…
Die E-Mobilität nimmt 3% des Marktes ein. Das sind zwar wenig, doch zeigt sich bereits Diversität bei den Anbietern. Welche ist das genau und was…
Der dieswöchige Beitrag des „Freien Radio Freistadt For Future“ beschäftigt sich mit Wegen zu Nachhaltigkeit und klimafreundlichem Leben. Die oberösterreichische Klimagerechtigkeitsbewegung gab das erste Mal…
Martin Bruckner und Andreas Dangl sprechen über die E-Mobilität. Im Fokus steht, was bereits funktioniert, die Reichweitendiskussion wird natürlich angesprochen und was noch getan werden…
Seit 1921 wird der Internationale Frauentag am 8. März begangen. Von Anfang an ging es um Gleichberechtigung. Nach wie vor sind die Rechte von Frauen…
Die Klimakrise hat Auswirkungen auf uns alle – mit jedem Jahr bemerken wir das mehr. Doch bestimmte Personengruppen sind besonders betroffen. Odilia Hochstetter (Klimaaktivistin) und…
Erneut haben wir Fred Ebner eingeladen, um über nachhaltige Wärmeerzeugung zu sprechen. Diesmal legen wir den Fokus auf Holz, noch genauer auf die Scheitholzheizungen. Uns…
Der Mensch trägt mit seinen Lebensgewohnheiten wesentlich zur Klimakrise bei. Vor allem unsere Ernährung ist dabei ein großer Emittent von CO2. Unter anderem deshalb entscheiden…