Es pressiert. Der Klimawandel ist voll im Gange, Vieles längst nicht mehr umkehrbar. Aber dennoch gibt es gute Chancen, mit entsprechendem Handeln einzugreifen und noch…
Fred Ebner erklärt, wie wir die Sonne in unser Haus holen und uns dabei warm wird. Wärmeerzeugung mit der Sonne nimmt eine wichtige Rolle in…
Inzwischen ist Müll, und vor allem Plastikmüll, in der Natur ein gewohntes Bild geworden. Wie ist es dazu gekommen? Was hat das eigentlich für Auswirkungen?…
Seit über einem Jahr wird die Sendung „Die Sonne und Wir“ im Freien Radio Freistadt produziert – das muss gefeiert werden!Und womit würde das besser…
Will man nachhaltig leben, findet man viele Ansatzpunkte. Allerdings stößt man auch immer wieder an die eigenen Grenzen. Was ist zum Beispiel mit nachhaltiger Technik?…
Die Diakonie Akademie Plattform Zukunft lädt 2019/2020 unter dem Leitthema: Gesellschaft im (notwendigen) Wandel zur Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen und Fragestellungen. Wir leben in…
Wir leben in einer Welt, die von Konsum geleitet wird. Dabei entstehen Unmengen an Müll – die leichter als gedacht minimiert werden können.Michaela Bittner teilt…
„Energiegeladen“, die monatliche Sendung des Energiebezirks Freistadt (EBF) holt immer wieder Energiepioniere vor den Vorhang. In der Februarausgabe ist Josef Winklehner vulgo Pepi Seiser aus…
Claudia Troia (Lehrerin an der BAFEP, Klimabündnisschule) und Mirjam Hangler (Klimaguide Fridays For Future) sind zu Gast bei Magdalena Horn. Die Hintergründe der Klimakrise sind…
Der Ausstieg aus den fossilen Energieträgern wirft Schwierigkeiten auf – wie soll man den Übergang zu den Erneuerbaren Energien schaffen?Kein Wunder also, dass die Atomlobby…
Aus Anlass der Veröffentlichung seines Buches „Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit“ ist Universitätsprofessor Ingolfur Blühdorn zu Gast bei Roland Steidl. Die Nachhaltigkeit ist als Begriff für ein ökologisches…
Putzen, Waschen, Reinigen zählen nicht viele zu ihren Lieblingsbeschäftigungen. Und wenn man bedenkt, welcher Aufwand dahintersteckt, was alles zum Saubermachen benötigt wird, da kann man…
Die Atomlobby nutzt die Klimakrise für eine Renaissance. Aber wieviel Energie brauchen wir? Ist die Atomenergie wirklich die Rettung, die sie uns versprechen? Manfred Doppler…
Steigende Mieten sind kein Naturgesetz Immer mehr Menschen müssen den größten Teil ihres Einkommens fürs Wohnen verwenden. Mit den Mieten machen Wohnbaugesellschaften, Immobilienentwickler, Finanzinvestoren satte…
Das „Freie Radio Freistadt for Future“ konzentriert sich wieder auf die Klimakonferenz in Madrid. Diesmal könnt ihr Interviews mit verschiedensten Persönlichkeiten, die sich alle in…