In unserer heutigen Radiosendung beleuchten wir das E-Carsharing, eine umweltfreundliche Mobilitätslösung, die in vielen Städten immer beliebter wird. Dieses System ermöglicht es Nutzern, Elektroautos gemeinsam…
In der zweiten Ausgabe von Don’t nuke the Climate ist die aus Berlin stammende, seit Jahrzehnten in Frankreich lebende Christine Hasse zu Gast. Sie ist…
Die Gemeinde Altenberg bei Linz hat in den vergangenen 2 Jahren eine Klimastrategie entwickelt. In Herbst 2023 ist diese im Gemeinderat einstimmig beschlossen worden. Welche…
In dieser Ausgabe von Die Sonne und wir hören Sie ein Gespräch über Nachhaltigkeit in eigenen Garten. Worauf müssen wir in Zukunft achten? Wie kann…
Einer der österreichischen Pioniere für Solarenergie zu Gast bei Roland Steidl: ein offenes Gespräch über die Erwartungen an Technologie bezüglich der Bewältigung gesellschaftlicher Krisen. Sendetermine:…
In dieser Ausgabe von Freies Radio Freistadt for Future hören Sie ein Pressegespräch vom Magistrat Linz zum Thema Biodiversität und Klimakrise. Es sprechen Eva Schobesberger,…
Fred Ebner ist den meisten Hörer*innen sicher nicht unbekannt. Bereits seit den 70ern beschäftigte er sich mit Erneuerbaren Energien, seit 1980 auch beruflich. Er zählt…
Die Themenbereiche Klima- und Umweltschutz sind im Freien Radio Freistadt schon lange präsent.Seit über 10 Jahren gestalten der Energiebezirk Freistadt, das Anti Atom Komitee und…
Die Sonne und wir, Folge 218: Ein Großteil der in Österreich für Wasserkraftwerke nutzbaren Stellen ist bereits verbaut. Einige wenige könnten noch hinzukommen. Vielerorts bringt…
In dieser Ausgabe von Freies Radio Freistadt for Future hört ihr ein Interview von Klimaredakteur Maris Newerkla mit GLOBAL 2000 Klima- und Energiesprecher Johannes Wahlmüller.…
Freies Radio Freistadt for Future: In ihrer Pressekonferenz vom 25. Jänner präsentiert die OÖ Umweltanwaltschaft ihren Aktionsplan für einen dringenden Neustart. Missstände im Umgang mit…
Die Aiserjugend in Schwertberg ist nach fast vierjähriger Pause mit ihrem neuen Stück „Change the World – Versuch 1“ zurück auf der Bühne. Regisseurin, Melanie…
In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf das Climate Lab, eine Initiative um innovative Lösungen zur Verringerung globaler Treibhausgasemissionen voranzutreiben und um Kreislaufwirtschaft und…
Deutscher Atomausstieg? Ja, fast… Neues Jahr – neues Format! In der ersten Ausgabe der neuen Serie berichten wir über den Atomausstieg in Deutschland, der nicht…
Menschenrechtsverletzungen entlang der Lieferketten aufdecken Besserer Schutz von Mensch und Umwelt in den globalen Lieferketten: Nach 16 Stunden einigen sich EU-Kommission, Rat und Parlament am…