Neue Ausgabe die Sonne und wir: No Patents on Seeds setzt sich dafür ein, dass die Zucht von Nahrungspflanzen und Nutztieren in Europa nicht durch…
Neue Ausgabe von Die Sonne und wir: Jeder Hektar Boden der in Österreich verbaut wird ist zu viel. Melanie Ebner, Greenpeace Bodenschutzexpertin spricht mit Klimaredakteur…
„Mir schmeckt’s im Mühlviertel“ ist ein begeisterndes Projekt, das sich der Förderung von gesundem Kochen in den Schulküchen widmet. Der Verein ZUKUNFT ESSEN und der…
Christian Gratzer von der VCÖ-Mobilitätsorganisation zeigt in dieser Ausgabe von „die Sonne und wir“ die Vorteile einer flächendeckenden Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h im Ortsgebiet auf.…
Neue Ausgabe von „Die Sonne und wir“:Die Plattform United Agaist Waste wurde 2014 ins leben gerufen und hat es sich seither zum Ziel gesetzt, die…
Im DORFTV Studio zu Gast sind in dieser Ausgabe von Klima und Du Manfred Doppler, Obmann vom Anti Atom Komitee und Aron Vrtala, promovierter Aerosolphysiker…
Neue Ausgabe Freies Radio Freistadt for Future: In der von Anti Atom Komitee veranstalteten Diskussion „Atomkraft – Kein Weg aus der Klimakrise sondern eine Sackgasse“…
Diese Ausgabe der Sendereihe „Die Sonne und wir“ widmet sich einem etwas anderem Thema: Achtsamkeit. Gemeinsam mit seinem Studiogast, Johannes Brandl, dem Leiter der Spes-Zukunftsakademie,…
Zu Fragen, was vom vermehrten Ruf nach Atomenergie zu halten ist, wie es mit Maßnahmen gegen den Klimawandel generell aussieht oder wie sich auch jeder…
Wie die Utopie einer sozial und ökologisch gerechten Gesellschaft aussehen und erreicht werden kann. „Im Kern ist die Klimakrise eine soziale Krise“, sagt Lisa Lorenz,…
In dieser Sendung dreht sich alles um die Energie, die in unseren Wäldern steckt. Wir erkunden, wie Holz zu einer erstaunlichen Quelle erneuerbarer Energie wird.…
Die meisten planetaren Grenzen sind überschritten und die im Pariser Abkommen festgesetzten Klimaziele sind noch schwer einzuhalten. Neben der schon oft angesprochenen Energie- und Verkehrswende…
Sabine Pommer unterhält sich mit Claudia Lieberknecht, Willi Prehofer und Gerhard Pommer über Bergsport und Klimaschutz. Angefangen mit der umweltfreundlichen Anreise zum Berg bis hin…
Wenn dieser Tage die UN Weltklimakonferenz COP28 in Dubai startet, ist eine Industrie ganz vorne mit dabei – die Atomindustrie, respektive ihre eifrige Lobbyingmaschinerie. Dass…
In der neuesten Ausgabe von „Die Sonne und wir“ spricht Maris Newerkla mit Gerald Ostermayer, dem Studiengangsleiter des Bachelorstudiums Automotive Computing an der FH Hagenberg.…