In einer dreiteiligen Serie präsentiert Freies Radio Freistadt for Future die Veranstaltung „Runter vom Gas“
In dieser im Freien Radio Freistadt produzierten Ausgabe von Klima und Du stehen verschiedene Aspekte des ökologischen Bauens mit Holz im Fokus. Experten aus unterschiedlichen…
Welche Rolle spielt der Wald in unserem Leben und in der Klimakrise? Interessenkonflikte sind vorprogrammiert. Einerseits brauchen wir den nachwachsenden Rohstoff Holz um ein nachhaltigeres…
Die meisten planetaren Grenzen sind überschritten und die im Pariser Abkommen festgesetzten Klimaziele sind noch schwer einzuhalten. Neben der schon oft angesprochenen Energie- und Verkehrswende…
Aylin Yilmaz hat mir Karin Seewald über nachhaltige Bestattungsformen gesprochen. Karin Seewald ist Geschäftsführerin von paxnatura. Sie bieten Naturbestattungsflächen an, auf denen Personen entweder unter…
Die Filmtage zum Recht auf Nahrung – Hunger.Macht.Profite bringen in ganz Österreich kritische Dokumentarfilme über globale Landwirtschaft und Ernährung auf die Kinoleinwände. Die Filme zeigen…
Österreich hat damals alles richtig gemacht. Vor 45 Jahren, am 5. November 1978 wurde mit einer denkbar knappen Mehrheit von 50,47 % gegen die Inbetriebnahme…
In der Pressekonferenz „30 Jahre gelebte Partnerschaft am Rio Negro – Regenwald so groß wie eineinhalb mal Österreich geschützt!“ hören SieNorbert Rainer Geschäftsführer Klimabündnis OÖ…
Nachhaltigere Veranstaltungen sind unsere Zukunft. Braucht es dafür Vorgaben und Verbote vom Land oder ist der Weg zum grünen Veranstalten vorbestimmt? Klimastadträtin Eva Schobesberger und…
Die Aktion „Klima183“ war eine Initiative von KlimaschützerInnen und kirchlichen Gruppen, die sich über 183 Stunden vor dem österreichischen Parlament für den Klimaschutz einsetzten. Vom…
Die faszinierende Welt des Fermentierens! In dieser Folge erforschen wir die Kunst und Wissenschaft hinter diesem Jahrhunderte alten Verfahren, bei dem Mikroorganismen magische Verwandlungen in…
In dieser Folge von „Klima und Du“ sind zwei spannende Vorträge der Veranstaltung „Boden gut machen“ enthalten. Stattgefunden hat diese Veranstaltung im Rahmen des 20…
Immer wieder hört man von entzweiten Dorfgemeinschaften, wenn es um die Errichtung von Windrädern geht. Schon vor über 20 Jahren wurden in Spörbichl Windräder errichtet…
Aylin Yilmaz sprach mit Peter Holzinger über Möglichkeiten, Mode nachhaltiger zu produzieren. Er ist Modedesigner und Universitätsassistent am Fashion and Technology Institut der Kunstuniversität Linz.…
Vor 45 Jahren – am 5. November 1978 – entschied sich die österreichische Bevölkerung gegen die Inbetriebnahme des Atomkraftwerkes Zwentendorf und wendete damit Gefahren und…