Karl Himmelbauer, ehemaliger Obmann und langjähriger Ausstellungs-Kurator, verabschiedet sich mit dieser Ausstellung von der Tätigkeit als Organisator. Zum Ausklang seiner diesbezüglichen Arbeit und zum Ausklang…
In dieser Folge von Schlag auf Schlager sind SängerInnen aus Großbritannien zu Gast um ihre Song zu singen
Über Videospiele aus der Kindheit, die bis jetzt relevant geblieben sind
Der Altenberger Mundartdichter Erich Freudenthaler präsentiert sein neues Buch mit dem Titel „Hirngespinste“. Er schreibt seit frühester Jugend und ist seit einigen Jahren Mitglied im…
Gegründet 1849 als Männergesangsverein erlebte der Verein eine wechselvolle Geschichte. So wurde bereits 1887 eine „Frauenabteilung“ gegründet und seit 1953 gibt es nun den „gemischten…
Dieses Mal stellt Kathrina 7 unmöglichen Fragen in den bewährten Kategorien rund um den Nagel. Der buchstäbliche Aufhänger dafür ist ein goldener Nagel-Armreif Die Fragen…
Die Zukunft von Heute = Morgen Schlager über das, was Morgen sein kann
Entstehungsgeschichte und Hintergründe zu den Songs der Beatles-LP „Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band“
Welche neuen Wege der Musikverein Waldburg beschreitet, wird auch beim Herbstkonzert offenbar. Kapellmeister Wolfgang Weissengruber und Stabführerin Ulli Pirklbauer informieren im Gespräch mit Hubert Tröbinger…
Auch der deutsche Schlager kommt ohne dem Telefon nicht aus.
Streitfrage: Klassische Musik, Musik der Klassik, E-Musik, Romantische Musik, Musik der Romantik …? Jedenfalls hören Sie Musik von Beethoven, Mozart, Liszt, Cavalli, Tarrega, Bizet und…
Über einen Bumerang, die Pummerin vom Stephansdom, NORD und SÜD, fruchtende Aufrufe und Duschen beim Daten. Zuhörerinnenstories: Quickiepeter, Duschpeter und Pipipeter. Schickt uns Eure Stories…
Das Fest Allerheiligen lädt ein, die Verstorbenen auf den Friedhöfen zu besuchen, aber auch, sich Gedanken über die Endlichkeit unseres Lebens zu machen. Werte und…
Unter dem Titel „Sprichwörtliche Rollenklischees im Märchen“ treten sieben Schwaben auf, wird jemand in den Sack gesteckt, aus dem Dornröschenschlaf erwachen, sein letztes Hemd hergeben,…
Der wilde, wilde Westen im deutschen Schlager