Unter dem Titel „Gestern – Heute – Morgen“ feierte die Perspektive.Mauthausen am 1. Februar 2025 nicht nur ihr 20jähriges Bestehen, sondern lud auch zur 20sten Kultur- und Gedenkveranstaltung zur Mühlviertler Menschenhatz ein. Weit über 400 Besucher:innen kamen, der Donausaal in Mauthausen war voll bis auf den letzten Platz.
Katharina Stemberger und Gregor Seberg lasen abwechselnd Fluchtgeschichten aus der sogenannten „Mühlviertler Hasenjagd“ und aktuelle Fluchtgeschichten. Michael Köhlmeier machte auf die Verantwortung, die wir heute haben. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Musikgruppen Tonfabrik und Betty Rosa & Gigs Kapelle.
Die Aufzeichnung der Veranstaltung können Sie in dieser Ausgabe von „Spuren der Erinnerung“ hören.
Sa, 29.3. um 18:00
Das Video zur Veranstaltung am Youtube-Kanal der Perspektive.Mauthausen:
https://www.youtube.com/watch?v=ngWzNGDbQFg
Bilder von der Veranstaltung auf der Website der Perspektive.Mauthausen:
https://www.perspektive-mauthausen.at/2025/02/12/gestern-heute-morgen-besucherinnen-beeindruckt/
Die Perspektive.Mauthausen versteht sich als eine überparteiliche, kultur- und geschichtsinteressierte, antifaschistische Mauthausener AktivistInnengruppe, die sich gegen jegliche Form der Geringschätzung und Verachtung von Menschen positioniert. Mit dem Ziel, Mauthausen nach innen und nach außen als Ort der Begegnung und Verständigung mitzugestalten.