In einem Tauschkreis oder Tauschring (auch Tauschzirkel, Zeittauschbörse, Nachbarschaftshilfeverein, LETS, Talentemarkt, Tauschnetz) werden vorrangig Dienstleistungen, gelegentlich auch Waren, ohne Einsatz gesetzlicher Zahlungsmittel zwischen den Teilnehmern getauscht. Wie das aber im Detail funktioniert und welchen Nutzen das hat, erfahren wir heute von unseren Gästen: Johann Schinnerl von Zeitbank 55+ und Martin Lasinger vom Kernteam Zeitgenossenschaft.
„Von außen betrachtet, werden Tauschkreise oft am wirtschaftlichen Aspekt gemessen, aber in Wirklicklichkeit ist das vom Volumen her vernachlässigbar (…) Aber ganz viele Sachen die beim Tauschkreis angeboten werden, bieten auch keine Firmen an. Für 3 Stunden Holzschlichten kann man die Nachbarschaft fragen, oder eben auch einen Tauschkreis.“ (Martin Lasinger)