Diese Sendung findet unregelmäßig statt.
Sendereihe zum Nachhören in unserer Online-Archiv
Der Podcast der KUPF OÖ. Er ist das kulturpolitische Medium der Kulturplattform Oberösterreich.
Einmal im Monat erscheint eine Episode, die sich kulturpolitischen Themen in Österreich mit dem Schwerpunkt auf zeitgenössische Kunst- und Kulturarbeit widmet. Die Sendung kann auch auf Spotify abonniert werden.
Diese Folge des Kulturtransfers soll euch einerseits Einblick in die Beratungsleistung der Kulturplattform Oberösterreich geben, anderseits natürlich Fragen beantworten, die bei unseren Mitgliedern sehr häufig vorkommen. Als Mitglied der KUPF OÖ könnt ihr den Service der Beratung jederzeit und kostenlos in Anspruch nehmen. Für alle oberösterreichischen gemeinnützigen Vereine aus dem zeitgenössischen Kulturbereich gibt es auf unserer Website kupf.at das Formular „Mitglied werden“.
Zu Beginn der Folge werden die Rada Alexandrova und Markus Haller zum Aufbau ihres Vereins Wortwerkler interviewt. Wir sprechen u.a. darüber, wie man überhaupt Mitglieder für den Vorstand findet oder wie man am besten mit Rotationen und Zuständigkeiten im eigenen Vorstand umgeht.
In einem umfassenden Beratungsgespräch mit Thomas Diesenreiter wird alltäglichen Fragen des Vereins-Alltags nachgegangen: Wem muss ich den Jahresabschluss senden? Wie sieht so ein Abschluss bei einem gemeinnützigen Verein überhaupt aus? Ab wann fällt mein Verein in die Steuerpflicht? Welche Art von Steuern gibt es überhaupt? Was hat es mit der Liebhaberei auf sich? Darf ich meine Rechnungen digital aufheben oder muss ich alle Originale aufheben? Welche Aufgabe haben die Rechnungsprüfer*innen? Wer kann eine Ehrenamtspauschale beziehen? Wann können Fördergeber*innen Gelder rückfordern und wer haftet eigentlich im Vorstand?
Die Beratung mit dem Verein Wortwerkler fand im Sommer 2024 statt. Im Mai 2025 wird die KUPF OÖ den KUPFakademie Online Kurs „Kulturverein gründen und betreiben“ launchen, der auch viele Fragen beantwortet.
Weiterführende Links und Infos:
Broschüre des Finanzamts: Vereine und Steuern (2016)
Infos zur Freiwilligenpauschale
Infos zu Grenzwerten, Steuersätze und Pauschalen ab 2025
Broschüre der IG Kultur Wien: Kulturverein gründen und betreiben
