In einem zeitgeschichtlichen Bogen vom 16. Jahrhundert bis heute wird die Entwicklung der österreichischen Schulgeschichte beleuchtet. War die Schulbildung in den Anfängen eine Privatangelegenheit und…
Rund um Maria Lichtmess gibt viel an Brauchtum und Sprüchen. Es ist eine Zeit der Reinigung und des Lichtes. Für unsere Gesundheit ist es wichtig,…
Ernst Molden: Verschiedene Facetten seiner Musik Ernst Moldens wichtigste künstlerische und musikalische Weggefährten sind mit ihm zusammen zu hören. Ladies first: Ursula Strauss, Maria Lachersdorfer,…
Der 22. Trip führt vom Popsong über deepe House-Tracks zum Jazzkeller. Rainer Sigl legt eine Stunde lang Tracks auf, die an andere Orte bringen und…
Alissa und Dimitri sind seit letzten März in Freistadt. Die beiden sind mit ihren 3 Kindern aus der Ukraine geflüchtet. In dieser Sendung sprechen die…
Die fantastische Oper „The Fairy Queen“ – die Feenkönigin – von Henry Purcell (1659 – 1695), frei nach Shakespeares „Der Sommernachtstraum“, zählt zu seinen bekanntesten…
Was ist eine solidarische Landwirtschaft? Was heißt biointensive Landwirtschaft? Und wie geht nachhaltige, saisonale und regionale Ernährung gerade in Zeiten von hoher Inflation? Fragen wie…
Die Beiträge dieser Ausgabe verlangen Musik von Bizet, Mozart, Rossini, Telemann und Glenn Miller. Inhaltlich kommen wir nach Salzburg (Mozartwoche), zu den Salzkammergut Festwochen (Shakespeare…
UNTER DER PATRONANZ DER WIENER PHILHARMONIKER Im Freien Radio Freistadt hören Sie eine Sendung zum 10-jährigen Bestehen der Sinfonia Christkönig, einem Orchester, das unter der…
Eine Herkulestat vollbringen ist für manche Menschen ein Nonplusultra. Wenn Sie mit jemandem so befreundet sind wie Castor und Pollux, brauchen Sie nicht einmal den…
NARISHE TANTZ heißen die Musikanten, die mein geliebter Komodowaran, der Herr Dr. Auzinger, für diesen Mulatschag gewinnen konnte. Und Musikanten sind die Gebrüder Schöller im…
Eine Stunde Musik mit den Bands des Bluesbueros, alles handgemacht und eigens für das Radio produziert. Auch der Besuch des Londoner Sängers Chad Strentz im…
Konsulent Pfarrer Mag. Günter Merz, wissenschaftlicher Leiter des Evangelischen Museums OÖ, stellt an Hand des Museums die Geschichte des Protestantismus in Oberösterreich von den Anfängen…
Man mag es kaum glauben, aber im südlichen Nachbarland Slowenien schreckt man nicht davor zurück, ausgerechnet das Erdbeben-AKW Krsko in Laufzeitverlängerung gehen zu lassen –…
Barockmusik wird immer wieder auf „moderne“ Art und Weise interpretiert. In dieser Sendung wird Originalmusik von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und Henry Purcell…