Seit der Landesausstellung 2013 in Freistadt veranstaltet der Kulturverein Labyrinthus jährlich eine Reihe von Orgelkonzerten in der Stadtpfarrkirche Freistadt. Immer freitags zu Mittag, von Mai…
In der Herbstausgabe 2022 von Erzählungen aus dem Mühlviertel, liest Eleonora Traxler aus ihren Büchern und beschreibt so manche Arbeiten auf einem Bauernhof. Heute mit…
Die Mutmacherei hat für den interkonfessionelle SOL-Kalender 2023 mit dem Titel „Offenheit“ 12 berührende und motivierende Texte verfasst. Dazu haben wir ein Gespräch mit Ira…
Auch in diesem Jahr gab es mehrere Konzerte mit der Austrian Baroque Company unter Michael Oman – mitunter gemeinsam mit Freunden – im Schloss Starhemberg…
Ernst Hager spricht mit Peter Kuba und Richard Wallüber die Ausstellung: „und am Wochenende fahren wir aufs Land“Mit Musik von Velvet Ottakring. Sendezeiten: Mi, 21.09.…
Zu Gast bei Astrid Gaisberger ist diesmal Maria Hofstadler, ehemalige Leiterin von SelbA OÖ. Wie es ihr in der nachberuflichen Lebensphase geht, was ihre Pläne…
Gymnopèdies, Muddy Waters und Christina Pluhar eröffnen den Musik- und Fragenreigen der 103. Ausgabe von „TEN“. Sie mögen die Musik von Robert Schumann und Mikis…
Eine Austro-Disco-Reggae Livesession mit Beda mit Palme erwartet uns in dieser Sendung! Beda verbindet Reggae mit traditioneller Volksmusik und Pop. Seine Liedtexte verfasst er in…
Am Sonntag den 25.09. um 17 Uhr findet ein Konzert in der Pfarrkirche in Reichenthal statt. Mit erlesenen Kompositionen von J. S. Bach, aus der…
In den nächsten Wochen ist die Haupterntezeit für Gemüse und Früchte, die uns gut durch den Winter bringen – die also eingelagert oder eingekocht werden…
Kompositionen von H. Purcell, A. Vivaldi, G. Ph. Telemann, J. S. Bach und D. Buxtehude bilden den feierlichen Rahmen für die Themen der Sendung: Cicero…
„Pregarten kocht international“ das ist ein neues Projekt, dass Vielfalt im Raum Pregarten aufzeigen soll. Der Initiator Franz Pischelsberger ist Studiogast dieser Sendung. Er ist…
Trip Nummer 17 versammelt Musik aus den spannendsten Genrenischen dieses Planeten: Hip-Hop-Jazz aus Polen, Ethno-Techno-Elektronik aus Belgien, französisch-mexikanischer Apokalypsen-Dub, britisch-äthiopischer Lounge-Jazz und noch so einiges…
Abt Reinhold Dessl OCist. stellt die Räume des Stiftsmuseums vor und gibt dabei einen Einblick in die Geschichte des Stiftes, den Orden der Zisterzienser, die…
Gehen wir davon aus, dass das italienische Wort „macchiato“ soviel wie „gefleckt“ bedeutet. Auf der „gefleckten Musikfläche“ treiben Septemberpremieren des Linzer Landestheaters. Ein Ausflug führt…