Der Märchenonkel ist zurück und berichtet vom Geheimnis einer Freundschaft. Diesmal ist es notwendig, besonders gut hinzuhören, weil Soloinstrumente zu erkennen sind. Zusätzlich zu den…
1., 3., und 5. Do im Monat um 12:00 (WH: So 21:00 und Di 23:00) Diese Sendung ist eine Liebeserklärung an Musik. Die Schöpferin von…
Die jüngsten Ausgrabungen zweier Zimmer in einer Villa bei Pompeji erlauben einen Einblick in das Leben von Haussklaven in der römischen Antike. Bei Klaus Bartels…
Der Musiker und Mönch Romanus Weichlein, geboren 1652 in Linz, ausgebildet im Stift Lambach und in Salzburg, steht im Mittelpunkt dieser Sendung. Der wissenschaftliche Leiter…
In diesem Podcast kommen Sportler*innen aus verschiedenen Sportarten zu Wort, um einen Blick hinter die Kulissen ihres Sports zu gewähren. Dieser Podcast bietet nicht nur…
Das Ensemble Kohelet3 orientiert sich an jiddische Lieder und traditionelle Klänge aus Georgien, Mazedonien, Ukraine und der Roma. Gegründet wurde die Band im Jahr 1994,…
Die Trainerin Yvonne und 4 Teilnehmerinnen des Workshops des FBZ Freistadt tauschen sich darüber aus, ob Neujahrsvorsätze noch zeitgemäß oder doch zu hoch angesetzt sind…
Zu diesem Thema können wir keine Zeitzeugen mehr befragen, keine Personen, die diese Zeit bewusst miterlebt haben. Wir befragen Leute, denen von dieser Zeit von…
Es ist wichtig, gesund und vital zu sein. Besonders, wenn es draußen nass und kalt ist und man sich schnell eine Erkältung einfängt. Wir finden…
Die erste Bluesbuerosendung 2024 geht nicht nur der Frage nach, welche Schlange der Buddy von Lightnin‘ Hopkins meinte, sondern bringt viel Livemusik: die Roosevelt Houserockers…
Ein eiskalter Januartrip in winterlich ruhige Soundwelten, in denen es trotzdem brodelt: Musik aus Frankreich, Schweden, UK, Polen, Kanada und den USA, irgendwo zwischen Jazz,…
mit Ars Antiqua Austria unter Gunar Letzbor Das oberösterreichische Ensemble Ars Antiqua Austria interpretiert Musik um 1700 aus dem Stiftsarchiv Lambach in OÖ und dem…
Hans Bergthaler lädt Sie ein, in einer heiteren und vergnügten Stimmung (… guter Dinge sein) in die erste Ausgabe der neuen Sendereihe („Ach wie gut,…
Im Kulturhauptstadtjahr wollen die „Salzkammergut Festwochen Gmunden“ neue Programme und Formate erkunden und diese einzigartige Region rund um den Traunsee mit fabelhaften Performances, großen Konzertereignissen…
„Mir schmeckt’s im Mühlviertel“ ist ein begeisterndes Projekt, das sich der Förderung von gesundem Kochen in den Schulküchen widmet. Der Verein ZUKUNFT ESSEN und der…