Gitti, Margit, Niki und Erika sprechen mit Trainerin Barbara Wimberger vom FBZ (Frauenberufszentrum Freistadt) über Selbstwert und Selbstwertgefühl. Was sind die Ursachen für einen geringen…
In dieser Sendung schauen Maria Otruba, Leiterin von SelbA OÖ und Astrid Gaisberger auf das vergangene SelbA-Jahr zurück. Auch leicht umzusetzende Übungen und Reflexionsfragen sind…
Ernst Hager spricht über das Buch: „Der kleine Prinz“von Antoine de Saint-Exupéry. Musik: von der CD „Fantasies of a new World“ von Tato Gomez. Sendezeiten:…
Singet dem Herrn ein neues Lied! Dieses Thema wurde von vielen Komponisten vertont, so auch von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Georg Philip Telemann und…
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Sportmittelschule Sandl beschäftigten sich im Deutschunterricht mit der Erstellung von Hörspielen. Gemeinsam mir ihren Lehrerinnen Michaela Weinzinger…
Fast schon traditionellerweise gibt es ein Orgelkonzert ohne große Kommentare in vorweihnachtlicher Schlichtheit und als ganz großes DANKESCHÖN für die Hörer*innen vom Sendungsgestalter Hans Bergthaler.…
In dieser Ausgabe von: „Erzählungen aus dem Mühlviertel“, steht Weihnachten 2023 im Mittelpunkt.Eleonora Traxler erzählt Geschichten vom Leben auf dem Lande. Diesmal: Spät im Jahr,…
Im Rahmen der Literaturtage Freistadt 2023 der Local-Bühne Freistadt fand am Freitag den 15.12. eine Lesung mit Jaroslav Rudiš statt: Weihnachten in Prag. Weihnachten, Heiligabend.…
Advent war immer schon eine geheimnisvolle Zeit, in der allerlei Fabelwesen ihr Unwesen trieben. Besonders die Habergeis war gefürchtet. Über sie und manch sonderbare Bräuche…
Leise rieselt der Riesling in den Kellergassen. Spieglein, Spieglein an der Wand: Wer ist der größte Spiegel im Land? Kartenspiele können gelegentlich eine Anleitung zum…
Zu Fragen, was vom vermehrten Ruf nach Atomenergie zu halten ist, wie es mit Maßnahmen gegen den Klimawandel generell aussieht oder wie sich auch jeder…
Die 1. Hälfte der Sendung beinhaltet Nachträge und Ergänzungen: Seneca zum Thema „Reisen“ und noch einmal Seneca mit seiner „Apokolokyntosis. In der 2. Hälfte liefert…
In dieser besonderen Sendung spielen wir vom Publikum gewünschte Musik aus den 60/70er Jahren. Studiogast Stefan Beschorner gibt bei jedem Musikwunsch interessante Hintergrundinformationen zu Interpret…
Diesmal sind alle Männer mitgemeint: Trip Nummer 32 feiert den Jahresausklang mit Musik und den Stimmen von Frauen. Musikerinnen und Künstlerinnen aus Italien, Frankreich, Tunesien,…
In der Zeit, wo wir auf die längste Nacht des Jahres zusteuern und sich die Sonne auch tagsüber oft hinter Wolken oder Nebel versteckt, sollen…