Im vierten und letzten Teil der Sendereihe über den Pilzmonat im Heimathaus Stadtmuseum Perg gibt es zusammenfassende Informationen für die Pilzfreunde und das Pilzsammeln speziell in Oberösterreich.
Im zweiten Abschnitt dieser Sendung (ab Minute 33:40) erhalten Sie Informationen über die beiden nächsten Ausstellungsprojekte im Heimathaus Stadtmuseum Perg.
Sendetermine:
Do, 3.4. um 9:00
So, 6.4. um 18:00
Demnächst im Heimathaus Stadtmuseum Perg:
Am 26. April 2025 wird die Ausstellung „Kelten & Co“ eröffnet. Es werden Erinnerungen geweckt an die vor 60 Jahren begonnenen systematischen Grabungen auf dem Hausberg des Klammbauernhofes in Auhof bei Perg mit zahlreichen interessanten und aufschlussreichen Funden aus drei Epochen.
Am 16. Mai 2025 wird die Ausstellung „Kinderträume – 50 Jahre Mühlviertler Kinderspiele“ eröffnet. Der pensionierte Religionslehrer Werner Luegmayr organisiert die beliebte Familienveranstaltung jährlich an den beiden ersten Sommerferienwochenenden bereits zum 50. Mal.
*******************************************************************************************
Weitere Sendungen zum Schwerpunkt Pilzmonat im Heimathaus Stadtmuseum Perg
Pilzmonat im Heimathaus Stadtmuseum Perg (1/4)
Wir hören die Ausführungen von Sepp Steininger, dem Obmann der Mykologischen Gesellschaft bei der Eröffnung der Pilzausstellung und führten ein Gespräch Frau Heidemarie Olbrich, einer Künstlerin, die zauberhafte Pilzfiguren hergestellt hat.
Sendung im Online-Archiv
Giftpilze und Pilzgifte (2/4)
Hören Sie in dieser Sendung Ausschnitte aus dem Vortrag „Giftpilze und Pilzgifte“, den Dr. Otto Stoik im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Pilzmonat im Heimathaus Stadtmuseum Perg“ am 11. März 2025 hielt. Er sprach über in Pilzen enthaltene Gifte und deren Wirkung auf den menschlichen Organismus.
Sendung im Online-Archiv
Vitalpilze (3/4)
Die „Naturdetektive“ Monika und Hermann Fleischanderl waren zu Gast beim Perger Pilzmonat im Heimathaus Stadtmuseum Perg. Das Thema waren Vitalpilze. In der Sendung hören sind einige Ausschnitte aus dem Vortrag. Sendungsgestaltung: Franz Pfeiffer
Weitere Informationen über die Naturdetektive auf www.naturdetektive.at
Sendung im Online-Archiv