-
Dagmar Fetz-Lugmayr im Gespräch mit Gunther Grasböck
In der Sendereihe „Aufhören – Literatur zum Wochenausklang“ liegt ein sagenhaftes Quartal hinter uns – An 12 Wochenenden las Gunther Grasböck in seiner Sendereihe aus den Büchern von Dagmar Fetz-Lugmayr. Am 28.…
-
Energiegeladen: Waldpädagogik
Was kann unser Wald alles? Der Wald ist Rohstofflieferant, Klimaschützer, Artenschützer, Wasserspeicher und Erholungsgebiet in einem. All diese wichtigen Nutzen, aber auch eine allgemeine Wertschätzung für den Wald werden in der Waldpädagogik…
-
Fernsicht! Film- und Dialogabende
Das Welthaus der Diözese Linz lädt zum gemeinsamen über den Tellerrand blicken. Mit dem Titel „Fernsicht“ finden entwicklungspolitische Film- und Dialogabende statt. An neun Abenden in sieben Orten in Oberösterreich, werden von…
-
„Bei uns ist Sommer, wenn dort Winter ist“
Eine neue Sendung streaming young: Raja Hannon, hat als Kind in Neuseeland gelebt. Trotzdem, dass sie schon lange nicht mehr dort war, verspürt sie eine enge Verbundenheit mit dem Land und der…
-
Schulgründer auf der Durchreise
Phil und Tanya Smythe von Heidelberg, Südafrika, auf der Durchreise von München nach Montenegro, sind zu Gast in Freistadt bei der Gebetsgruppe WIL im Gebetshaus Am Berg 4. Sie sind Schulgründer und…
-
Mit dem Akkordeon durch den Wald
Im Kulturhaus Bruckmühle befindet sich auch die Landesmusikschule Pregarten, die immer wieder wunderbare Lehrer- und Schülerkonzerte veranstaltet. So konnte man letzten Sonntag dem genialen Russisch-Ukrainischen Akkordeonisten Yevgenij Kobjakov „durch den Wald“ folgen.…
-
Gas versus Uranfalle Russlands & NEC2023
Die Gaspreise explodieren! Die Strompreise sind auf Rekordniveau! Solcherart Meldungenhaben für ordentliche Aufregung gesorgt. Schnell hatte die europäische Politik erkannt, dassnur der forcierte Ausbau erneuerbarer Energieträger aus der Erpressbarkeit durch Putinführen kann.…
-
Ein Gesetz für faire Lieferketten
In dieser Sendung hört ihr ein Interview mit Bettina Rosenberger, Geschäftsführerin des Netzwerkes Soziale Verantwortung (NeSoVe – www.nesove.at ). Dabei geht es um die Fragen „warum es ein Lieferkettengesetz braucht“ und „warum…
-
30 Jahre FdR – ein Gespräch mit Maren Richter
Wieso ladet man die künstlerische Leiterin eines Festivals in der Steiermark zu einem Diskurs über ein Festival ein, welches in OÖ stattfindet? Maren Richter hatte die zuletzt in 2012 stattgefundene Regionale geleitet.…
-
Molln und das Gas darunter
Molln/Oberösterreich. Umweltschützer und eine Erdgasfirma stehen sich gegenüber. 20 Meter neben einem Naturschutzgebiet will das Unternehmen ADX nach Erdgas bohren. Wie verheerend könnten die Umweltfolgen sein?Wer profitiert von den Gasbohrungen?Wie zukunftstauglich ist…
-
TEN – die Quizsendung im März
Manche Schuljahre sind für Schulkinder nicht ganz leicht zu bewältigen und sind einem Kreuzweg nicht ganz unähnlich. Sie sind eingebettet im Wechsel zwischen Optimismus und Pessimismus, sie sind gepflastert mit Fragen aus…
-
Graue Wanderer – Wolfsmonitoring OÖ
Der Wolf ist zurück! Und er ist gekommen um zu bleiben. In letzter Zeit häufen sich die Sichtungen von Wölfen im Bezirk Freistadt. Die einen finden es schön, dass der Wolf in…
Willst du auch eine Sendung gestalten?