-
Stammhörerin zu Gast im Studio
Waltraud Meisel, langjährige Stammhörerin von „Volksmusik und Tradition“, war diese Woche zu Gast bei Hubert Tröbinger und Greti Affenzeller im Studio. Sendezeiten:Fr, 10.6. um 9:00Sa, 11.6. um 11:00So, 12.6. um 7:00Sendung im…
-
Literaturkreis PromOtheus: Landregen
Autor*innen des Literaturkreises Promotheus tragen ihre Texte zum Thema Landregen vor. Es sprechen: Ina Conneally, Eleonora Traxler, Josef Moser und Bruno Mayer zum Thema des Abends. Bruno Mayer hat uns wiederum mit…
-
Luftbilder
Luftbilder waren zu allen Zeiten faszinierende Blickwinkel auf Stadt und Land, sie waren etwas Besonderes, weil nicht jedermann in deren Genuss gekommen ist. Nur für Vögel und Mücken war es Alltag und…
-
Durch das Jahr mit Hildegard: Juni
Jetzt zur Sommersonnenwende stehen die Sonnwendkräuter in voller Blüte. Viele von diesen Sommerkräutern können wir für unsere Gesundheit und Ernährung nutzen. Die ersten Früchte werden reif und auch im Gemüsegarten ist die…
-
Freude an Alter Musik: Neapel
Neapel war in der Barockzeit neben Venedig Zentrum der Musik. Namhafte Komponisten wie Alessandro und Domenico Scarlatti beeinflussten mit ihrem Musik-Stil ganz Europa. Weiters sind in der Sendung Domenico Sarri und Francesco…
-
Braucht Natur Rechte?
„Ich möchte heute mit Ihnen ganz konkrete Fälle, Länder anschauen die […] Undenkbarkeiten für uns überwunden haben. Und zwar Länder in denen die Natur bzw. Teile der Natur, Ökosysteme Rechte haben, Rechtssubjekte…
-
The Trip #14
Trip Nummer 14 steht ein wenig unter dem Thema interessanter Mischungen: Ein mexikanisch-französisches Duo, ein Projekt zwischen Istanbul und London, ein Musiker aus dem Kongo und ein Pariser Produzent mit kubanischen Wurzeln,…
-
Schrammel.Klang.Festival 2022
Festivalerfinder Zeno Stanek lädt auch heuer wieder an die Ufer des malerischen Herrensees ein zum Schrammel.Klang.Festival – dem „Woodstock des Wienerliedes“. Das Festival erinnert nicht nur an die Wiener Schrammeln und ihre…
-
Klassik Macchiato
Im 1. Teil der Sendung führen Sie die Kulturhinweise ins Brucknerhaus nach Linz, zum „Schrammel.Klang.Festival“ nach Litschau im Waldviertel. Von dort geht die Reise weiter zu den Salzkammergut Festwochen nach Bad Ischl…
-
Grundwasser: Der unsichtbare Schatz
Die Sonne scheint und die Temperaturen steigen. Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits in einigen Regionen an den Grundwasserressourcen und deren Verfügbarkeit sichtbar. Tim Rathgeb im Gespräch mit Anton Scheuwimmer, Obmann des…
-
Hoffnung in der Klimakrise
„Emotionen sind eine unglaubliche Kraftquelle“,erzählt Henna-Elise Selkälä. Sie ist Politikwissenschaftlerin, Tänzerin und Teil des Kipppunkt Kollektivs. Das Kipppunkt Kollektiv hielt am Klimacamp in Wien einen Workshop zum Thema Hoffnung als kollektive Kraft.…
-
Kalligrafie und Quadriga Consort
In dieser Sendung von Willkommen im MÜK erfahren sie alles über Kalligrafie und über die Workshops die Angelika Newerkla-Huemer im MÜK in Freistadt in der Samtgasse 4 über die Kunst des Schönen…
Willst du auch eine Sendung gestalten?