-
Gewaltfrei Leben
25. November ist der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“. „Es ist notwendig Bewusstsein zu schaffen, um einen gesellschaftlichen Wandel herbeizuführen„, meint Christine Lasinger, Geschäftsführerin der Frauenberatungsstelle BABSI, Freistadt.Jede fünfte Frau ist…
-
Haubenkoch Paul Ivić
Paul Ivić ist Europas bester vegetarischer Koch.In seinem Vortrag sprach er über den Wert von Natur, Mensch und Lebensmitteln. Seine Küchen-Philosophie ist geprägt von gelebter Kreislaufwirtschaft, Regionalität und Saisonalität. Er beweist, dass…
-
Atomkraft als grüne Energie ist purer Wahnwitz!
Noch einmal Taxonomie-Verordnung, noch einmal der Wahnwitz, dass ausgerechnet Atomkraft gegen den Klimawandel helfen soll, noch einmal grüne Nuklearenergie. Uns hängt das auch schon zu Hals heraus – aber die Gegenseite wird…
-
Künstlerin und Theologin Elisabeth Steinegger
Ernst Hager im Gespräch mit der Künstlerin und Theologin Elisabeth Steinegger,zu ihrer Ausstellung im November 2021 in der Cartgalerie in Pregarten. https://www.cart-pregarten.com/ Sendezeiten: Mi, 24.11. um 09:00So, 28.11. um 11:00und hier die…
-
Der SOL-Kalender: Dialog- und Friedensprojekt
Kim Aigner und Barbara Huterer vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser Sendung von SOL on Air mit dem interkonfessionellen SOL-Kalender und wie dieser in einem Dialog- und Friedensprojekt entsteht. Ihr…
-
Lange Abwesenheit
Das literarische Vermächtnis von Brigitte Schwaiger. Andrea Winkler im Podiumsgespräch. Die „Lange Abwesenheit“ von Brigitte Schwaiger stand am Samstag, 6. November 2021 im Zentrum eines Abends mit der Brigitte-Schwaiger-Gesellschaft und Andrea Winkler.…
-
Klimakrise in der Landwirtschaft
„Humusaufbau kann gewaltig viel beitragen“ meint Martin Bruckner. Er selbst war Landwirt und ist heute Bürgermeister der Gemeinde Großschönau im Waldviertel. Er weiß viel darüber wie sich die Klimakrise auf die Landwirtschaft…
-
SelbA-Digital
SelbA-Digital-Trainer Josef Kaltenhuber erzählt Astrid Gaisberger in dieser Sendung, wie er als Kind in einem Film mitgespielt hat und erläutert viele Wissenswertes rund um die digitale Welt. Außerdem erfahren Sie Neuigkeiten aus…
-
Die Könige des Böhmerwaldes
Anläßlich des Fall des Eisernen Vorhangs, fand im Juli 2021 eine Veranstaltung in Horní Planá (Oberplan), in Südböhmen statt. Die Feierlichkeiten waren eigentlich schon für den Sommer 2020 geplant, mussten aber pandemiebedingt…
-
Memorabilia im November
In der Novemberausgabe stellen wir Ihnen folgende Themen vor: Caelius Aurelianus beschreibt die Symptome eines Katarrhs; Wortgeschichte: Zyniker; Fortsetzung der Biographie des Kaisers Nero; Hygin berichtet weiter von den Irrfahrten des Odysseus;…
-
Biodiversität – Artenvielfalt und noch viel mehr!
Die Klimakrise ist in aller Munde. Wir befinden uns aber zudem mitten in einer weiteren, viel zu wenig in der Öffentlichkeit präsenten und in ihrer Tragweite noch kaum abschätzbaren Krise: der Artenkrise,…
-
Sketches zum Vorstellungsgespräch
In dieser Sendung geht es dieses Mal um das Thema Vorstellungsgespräch. Vier Teilnehmerinnen vom FBZ Babsi haben sich dazu vier kurze Sketches überlegt und vorbereitet. Der erste Sketch ist über zwei Freundinnen,…
Willst du auch eine Sendung gestalten?