-
Feiern zum Fall des Eisernen Vorhangs
Heuer im Sommer werden zahlreiche Veranstaltungen nachgeholt, die coronabedingt im Vorjahr ausgefallen sind. So auch ein Fest in Horní Planá (Oberplan), in Tschechien. Dort finden am ersten Juliwochenende Feierlichkeiten anlässlich des Fall…
-
Email, Mosaik und Musik
Sendungsgestalter Ernst Hager stellt das Buch von Heinz Mayrhofer „Email, Mosaik und Musik“ vor, sowie die Ausstellung „Geschmolzen und Verbleit“ (Glaskunst) in der CART Galerie Pregarten.https://www.cart-pregarten.com/ Sendezeiten: Mi, 23.6. um 9:00So, 27.6.…
-
AUSTROklang: Walther Soyka
Der Wiener Akkordeonist Walther Soyka ist zu Gast bei Gerhard Woratschek’s Sendung AUSTROklang. Walther hat auch die Musik ausgewählt, nämlich u.a. von Neuwirth, Molden, Resetarits Sendezeiten: Mi, 23.6. um 12:00Sa, 26.6. um…
-
SOL on Air: Pionier-Oase
Naturnahes und soziales Gärtnern in der Stadt. Barbara Huterer und Kim Aigner vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser Sendung von SOL on Air mit dem Thema „naturnahes und soziales Gärtnern…
-
Ausstellung: Große Fische – Kleine Fische
In der aktuellen Ausgabe von „Willkommen im MÜK“ spricht Moderatorin Margit Kasimir mit Klaus Fürst-Elmecker. Klaus Fürst-Elmecker ist Fischliebhaber. Die Farbenpracht und Formenvielfalt dieser geheimnisvollen Wassergeschöpfe sind seit vielen Jahren die Inspiration…
-
Mama lernt Deutsch
Durch das Sprachförderprogramm „Mama lernt Deutsch“ wird Frauen (vorwiegend Mütter), deren Muttersprache nicht Deutsch ist, die Deutsche Sprache vermittelt. Der Kurs wird von Trainerinnen geleitet und orientiert sich an der Lebenswelt und…
-
SelbA aktiv: Online am Attersee
Die SelbA-Trainerin Astrid Gaisberger hat für diese Sendung SelbA-Teilnehmerin Ursula eingeladen. Die beiden machen Übungen zum Gedächtnistraining, Astrid berichtet über aktuelle Kurse bei SelbA, Ursula erzählt wie sie zu SelbA gekommen ist,…
-
Die Baustelle war ein geschützter Bereich
Burak Carikci wurde 1994 in eine türkische Gastarbeiterfamilie hinein geboren. Deutsch lernte er erst im Kindergarten und erinnert sich heute daran, dass es nicht immer leicht war das Türkenkind zu sein. Doch…
-
Energiewende und dezentrale Engergieversorgung
Wir wissen, es ist Zeit für die Energiewende. Ein zentrales energie- und klimapolitisches Ziel der Bundesregierung ist es, die Stromversorgung unseres Landes bis 2030 auf 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energieträgern umzustellen…
-
Erwin Zeinhofer über Pre (ä oder ae) garten
In dieser Sendung von Altes und Neues aus dem Mühlviertel begibt sich Historiker Erwin Zeinhofer auf Spurensuche zur richtigen Schreibweise von Pregarten. Über das Babenberger Urban, die Kaiserurkunde bis zu einem Bürgermeisterschreiben…
-
Mädchen in Handwerk und Technik
In der Radiosendung von Frauenberatungsstelle BABSI informiert vom Juni 2021 geht es um Mädchen in Handwerk und Technik.Eine Trainierin für Technikrallye und Berufsinformationszentrum und eine Mutter, deren Tochter als Einizige im technischen…
-
Alexander Borodin und die russische Musik
Die Gruppe der Fünf oder „Das mächtige Häuflein“ war eine Gruppe russischer Komponisten des 19.Jahrhunderts: Mili Balakirew , Alexander Borodin, César Cui, Modest Mussorgski und Nikolai Rimski-Korsakow. Diese Komponisten schlossen sich 1862…
Willst du auch eine Sendung gestalten?