-
Mittelschulen in Stadt und Land
Mit dem Schuljahr 2015/16 wurden alle Hauptschulen in Österreich mittels Stufenplan zu Mittelschulen umgewandelt. Die Idee dahinter war, eine Gesamtschule für alle 10 bis 14 jährigen zu schaffen. Der Lehrplan ist in…
-
Wie kommen Alleinerziehende eigentlich momentan so zurecht?
Wie geht Lockdown und Homeschooling, wenn man alleine die Verantwortung für zwei Kinder trägt? Eine alleinerziehende Mutter erzählt von den Herausforderungen, mit denen sie seit über einem Jahr konfrontiert ist. Sie ist…
-
TEN im April
Sie haben im letzten Winter viele Nüsse geknackt, gut so. Sie haben ihren Enkelkindern Gutenachtgeschichten erzählt, löblich. Sie wissen, dass Friedrich Gulda ein Cellokonzert komponiert hat, sehr gescheit. Sie wissen um die…
-
Jetzt mit dem Klimaschutz ernst machen
Ein Jahr lang hat die Corona-Pandemie alle anderen politischen Agenden in den Hintergrund gerückt und fast die gesamte öffentliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Jetzt, da die Impfkampagne allmählich Fahrt aufnimmt, wird es…
-
Zum Studieren aufs Land
Wie sich ein Studium an einer oberösterreichischen Fachhochschule heute anfühlt. Jahrhundertelang gingen die Menschen vom Land zum Studieren in die Stadt. Die oberösterreichischen Fachhochschulen bieten höhere Bildung auch abseits der Ballungsräume, z.B.…
-
Ich nehme mich überall hin mit!
Thea Blau, in Stuttgart geboren, ist das Kind von Vertriebenen der deutschen Minderheit aus der ehemaligen Tschechoslowakei. Dies, so sagt Blau, trugen immer das Gefühl des Fremdseins mit sich herum. Ein Gefühl,…
-
Der 400-jährige Salzhandelskonflikt zwischen Freistadt und Leonfelden
In der Sendung berichten Ludwig Wurzinger aus Bad Leonfelden und der Freistädter Fritz Fellner über den jahrhundertelangen Salzhandelsstreit zwischen den beiden Orten. Freistadt stieg durch verliehene Privilegien zur reichen Handelsstadt auf, während…
-
Den Coronablues überwinden
Über allein sein, Einsamkeit in der Corona-Krise, Psychohygiene und wie Bewegung wieder mehr Lebensfreude in das eigene Leben bringen kann Soziale Kontakte sind der Schlüssel für ein gesundes Leben. Die Physiotherapeutin Melanie…
-
AUSgestrahlt
Die Sendung des Anti Atom Komitees bringt im April folgende Interviews: Simon Banholzer ist der Leiter des Fachbereichs Atomenergie von der Schweizerischen Energiestiftung (SES).Die SES ist 1976 als Stiftung gegründet worden und…
-
Durch das Jahr mit Hildegard: April 2021
Wenn wir uns draußen umschauen, sehen wir, wie die Natur alle Kräfte mobilisiert. Überall wird es grün und es beginnt zu Blühen. Welche Energie steckt da dahinter! Wir können diese Energie –…
-
Musik von Antonio Vivaldi
„Der Frühling“ aus seinem Zyklus „Die Jahreszeiten“, zwei Manolinenkonzerte u.a. stehen am Programm dieser Ausgabe von „Freuden an Alter Musik“, von und mit Wilhelm J. Hochreiter. Details aus dem Leben Vivaldis geben…
-
Radio Bruckmühle: Künstlerin Barbara Sereinig
Barbara Sereinig ist Musikerin, Theologin und Pädagogin. Aufgewachsen in Windhaag bei Perg hat sie immer schon einen starken Bezug zur Natur gehabt, beruflich arbeitet sie als Musikschullehrerin für Fagott, aber auch als…
Willst du auch eine Sendung gestalten?