-
Mit direkter Demokratie für das Klima
Fast alle europäischen Staaten haben direkt-demokratische Möglichkeiten. Oft haben Bürgerinnen und Bürger diese Instrumente bereits genutzt, um etwa eine Verkehrswende voranzutreiben, Maßnahmen gegen die Klimakrise zu ergreifen oder den Artenschutz zu fördern.…
-
SelbA aktiv: Kraftquellen
In dieser Sendung sprechen die SelbA-Trainerinnen Maria Hofstadler und Astrid Gaisberger über Frühjahrsmüdigkeit, Kraftquellen, Energiespender, was ausreichender Schlaf bewirkt und machen wieder gemeinsam Übungen zum Gehirntraining. Sendezeiten: Mi, 24.3. um 15:00Do, 25.3.…
-
Altes und Neues: Elementarpädagogik
In der Sendung spricht Ernst Hager mit der Abteilungsvorständin des Praxiskindergarten der Bafep-linz, Mag. Jacqueline De Deugddes über die Aufgaben der Elementarpädagogik. Sendezeiten: Mi, 23.3 um 9:00So, 28.3. um 11:00hier die Sendung…
-
SOL on Air: Konsumwende
Barbara Huterer und Kim Aigner vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser Sendung von SOL on Air mit dem Thema des aktuellen SOL-Magazins „Konsumwende“.Dazu wurden Daniel Schlögl von der IG Foodcoops…
-
Es gibt keine verlorenen Kinder
Weil er mit seinen 16 Jahren schon einen so großen Fundus an Liedern (meist Pop-Balladen) erschaffen hat, haben wir den Freistädter Liedermacher Mohammad Reza Nawabi, kurz Mohebi_music_7, erneut in unser Studio geladen.…
-
Vortrag „Grünes Geld“
Das Thema der Sendung ist der Vortrag „Grünes Geld“ von Norbert Rainer, Geschäftsführer Klimabündnis OÖ und Kristina Proksch, Geschäftsleiterin Umweltcenter Gunskirchen. Norbert Rainer stellt das Konzept der ethischen Geldanlage vor und wie…
-
Memorabilia im März
In dieser Ausgabe der Sendereihe „Memorabilia – Denkwürdigkeiten“ hören Sie Beiträge zu folgenden Themen: Clodia, eine schillernde Frauengestalt der Antike – Tacitus berichtet über Germanien und dessen Bewohner – Latein in unserem…
-
Frauenberatungsstelle BABSI informiert
Die Trainerinnen Barbara Wimberger und Tina Smetschka stellen das FBZ Freistadt vor, das Frauenberufszentrum, und sprechen über die verschiedenen Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung auf dem 2. Bildungsweg. Außerdem machen sie sich…
-
NEU: Leben in Bewegung
Der Podcast mit Anregungen für deine Gesundheit und mehr Wohlbefinden im Alltag. Einmal im Monat gibt die Pregartnerin und Physiotherapeutin Melanie Schuster Tipps und Anregungen für ein gesünderes Leben. Themenbereiche sind breit…
-
Heimat- und Kulturverein Pregarten
Diesmal hat Erwin Zeinhofer den Obmann der Heimat- und Kulturvereins Pregarten Reinhold Klinger eingeladen. Erfahren Sie vieles über die Entstehung, die Geschichte und über die Zukunft dieses wichtigen Pregartners Kulturvereins. Immerhin feiert…
-
Radfahren im Alltag
Haben Sie ihr Fahrrad schon frühlingsfit gemacht?Mit dem Frühling werden die Fahrräder wieder ausgepackt, und E-Bikes, Rennräder, Mountainbikes und Citybikes sieht man wieder verstärkt auf unseren Straßen. Aber haben wir überhaupt in…
-
Ein Jahr Stabsstelle für Nachhaltigkeit an der JKU Linz
planetarium #94:Vor gut einem Jahr wurde die Stabsstelle für Nachhaltigkeit an der Johannes-Kepler-Universität (JKU) Linz initiiert. Durch ihre Stadtrandlange und ihre Campusstruktur hat die JKU besondere Herausforderungen aber auch Möglichkeit für eine…
Willst du auch eine Sendung gestalten?