-
Durch das Jahr mit Hildegard
Jetzt ist die Zeit, in der man trotz der vielen Vorbereitungen für Weihnachten auch ein wenig zur inneren Ruhe kommen soll. In dieser Sendung hören Sie die eine oder andere Anregung, wie…
-
Gamespop #08
Neo-Folk, Global Fusion, Prog Rock, Math Rock, Techno, Liquid Funk, Reggae – man braucht eine ganze Menge Schubladen für die Musik, die es diesmal in Folge 8 von Gamespop zu hören gibt.…
-
Winter auf dem Lande
In der Weihnachtsausgabe von „Erzählungen aus dem Mühlviertel“ erinnert sich Eleonora Traxler an ihre Kindheit auf dem Lande mit viel Schnee, verschneiten Straßen und den unterschiedlichsten Arbeit am Haus und im Hof.…
-
Vortrag „Zukunft Mobilität“
Das Thema der heutigen Sendung ist der Keynote-Vortrag „Zukunft Mobilität“ von Tobias Haider von mobyome. Der Vortrag fand im Rahmen, der von der Klima- und Energiemodellregion Sterngartl Gusental veranstalteten, Mikro ÖV-Tagung am…
-
Landschaft zugebaut – Flächenverbrauch und Bodenversiegelung
Österreich ist eines der Länder mit dem höchsten Bodenfraß weltweit. Aktuell liegt der Bodenverbrauch bei durchschnittlich 13 Hektar pro Tag. In den letzten 20 Jahren wurde in Österreich mehr als die Fläche…
-
Bad Leonfelden: neue Umweltbewegung
In dieser Sendung wird die neue Umweltbewegung in Bad Leonfelden vorgestellt. Zu Gast bei Sendungsgestalter Ludwig Wurzinger im Studio Dietrichschlag bei Bad Leonfelden ist Paul Grüner.Er ist ein begeisteter Naturliebhaber und Umweltschützer.…
-
Corona, Atomenergie und Klimawandel
Österreichs bekannteste Klimaforscherin und Wissenschaftlerin des Jahres 2005 Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb zu Gast in AUSgestrahlt, der monatlichen Sendung des Anti Atom Komitees. Corona darf uns auf dem Weg zum europäischen…
-
Musik aller Epochen die uns interessant erscheint
Die beiden Komponisten Peter Androsch und Bernd Preinfalk kuratieren seit 2013 das Festival für avancierte europäische Musik „Landgänge„, das alljährlich in St. Peter bei Freistadt stattfindet.Im Gespräch mit Andi Wahl berichten die…
-
Willkomen im MÜK: Ingrid Schiller
Ausdrucksvielfalt, Gestaltungsfreiheit – das sind Begriffe, die für Ingrid Schiller charakteristisch sind. Die gebürtige Freistädterin lebt auf der Bühne ihre vielfältigen Talente mit so großer Leidenschaft und so viel Erfolg aus, dass…
-
Eliten kann man mit Argumenten nicht überzeugen!
Die Nichtregierungsorganisation ATTAC hat einen bemerkenswerten Vorschlag zur Finanzierung der durch Covid-19 entstandenen Kosten gemacht: Die Reichen sollen zahlen! Was auf den ersten Blick wie eine populistisch-derbe Parole klingt ist bei näherer…
-
Phänomen Links- und Rechtshänder
Vanessa, Denise und David recherchieren Ursachen und Theorien für das Links-Rechtshänder-Phänomen. Erziehung, Sitten, Bräuche und Religionen spielen eine dominante Rolle. Welchen Zusammenhang gibt es zur linken und rechten Gehirnhälfte? Erfahren sie mehr…
-
Vortrag „Silent Spring: Biodiversität in der Krise“
Das Thema der heutigen Sendung ist der Online-Vortrag „Silent Spring: Biodiversität in der Krise“ von Franz Essl vom Department für Botanik und Biodiversitätsforschung an der Universität Wien. Der Vortrag wurde im Rahmen…
Willst du auch eine Sendung gestalten?