-
Musikalisches Gedenken: 75 Jahre Befreiung KZ
Sendungsgestalter und Musikproduzent Peter Guschelbauer stellt in seiner Sendereihe „Peter’s Musikmagazin“ KZ-Lieder vor. Die Musik stammt von der CD „Memento“ (gesungen vom Singkreis Mauthausen unter der Leitung von Kurt Lettner), die er…
-
Willkommen im MÜK – Zeugfärberei
Willkommen im MÜK heisst diesmal Willkommen in der Zeugfärberei Gutau.Die Zeugfärberei ist seit Beginn Mitglied bei Mühlviertel Kreativ und immer wieder mit Produkten dort vertreten, auch jetzt im Mai bei „MÜK macht…
-
ReKI Freistadt und mehrsprachige Informationen
ReKI – Regionale Kompetenzzentren für Integration und Diversität der Volkshilfe unterstützen Gemeinden bei Bestrebungen für gutes Zusammenleben von einheimischen und zugewanderten Menschen. Im Bezirk Freistadt ist dafür Cigdem Carikci zuständig. Sie vernetzt…
-
Nostalgierock: 200. Sendung!
Jacky Müller läßt in seiner Sendung „Nostalgierock“ Rock’n’Roll, Pop, Schlager aus den Jahren 1955 – 1990 und eigene Songs im FRF erklingen. Das FRF gratuliert zur 200. Ausgabe! „Ich erzähle sowieso immer…
-
Energiegeladen: Klimakommunikation
„Man kann nicht nicht kommunizieren“ (Paul Watzlawik) In dieser Sendung von energiegeladen sprechen Ariane Weifner und Johannes Traxler über Klimakommunikation, da die beiden im Herbst 2019 am K3 Kongress zu Klimawandel, Kommunikation…
-
Sozialservice – unkomplizierte Hilfe durch telefonische Beratung
Maßnahmen zur Eingrenzung der Ausbreitung von Covid-19 fordern jeden und jede auf ganz spezielle Art und Weise. Und besonders Menschen, die es unter normalen Umständen schon nicht leicht haben, treffen die Einschränkungen…
-
aus dem Wohnhaus der Lebenshilfe Freistadt
Im Wohnhaus der Lebenshilfe Freistadt leben aktuell 21 Bewohnerinnen und Bewohner. Barbara Ferdin, Wohnhausleiterin der Lebenshilfe Freistadt berichtet über die derzeitige Situation vor Ort.Wie geht es den Klienten in dieser außergewöhnlichen Situation?…
-
5. weltweiter Klimastreik
Der 24.4.2020 stellte ein wichtiges Datum in der Klimagerechtigkeitsbewegung dar. Das erste Mal fand ein weltweiter Klimastreik online statt. Fridays For Future haben dafür Live-Streams mit Interviews, Musik und Vorträgen gestaltet. Wie…
-
Sternderl schaun im Mai
Den Sternenhimmel zu beobachten ist ja auch in Zeiten von Corona problemlos möglich, deshalb möchte Franz Hofstadler Ihnen empfehlen, mit einer Sternenkarte hinauszugehen und die Sternbilder kennenzulernen. Das lenkt ein wenig ab…
-
Aktivierung der Bürgerinnen und Bürger für die Energiewende
In der dieswöchigen „Die Sonne und wir“- Sendung wird besprochen, was in der EU momentan zum Thema Energiewende passiert. In Österreich gibt es schon zahlreiche regionale Ökostromerzeuger und -erzeugerinnen, aus Kleinwasserkraft, Wind…
-
Fledermäuse: Corona-Sündenböcke?
Fledermäuse gelten als ursprünglicher Wirt des neuen Coronavirus. Von ihnen dürfte das Virus über einen Zwischenwirt auf den Menschen übergegangen sein. Muss man sich deshalb nun vor heimischen Fledermäusen fürchten? Nein! –…
-
Wir liefern Kultur in Ihr Zuhause
Jeden Samstag und Sonntag um 18:00 Uhr. Kabarett und Literatur. Veranstaltungen können nach wie vor nicht durchgeführt werden, umso mehr freut es uns, Ihnen Kultur aus der Region in Ihr Wohnzimmer senden…
Willst du auch eine Sendung gestalten?