-
Frauenberatungsstelle BABSI: FBZ
Seit Juli letzten Jahres gibt es, wie in anderen Bezirken Oberösterreichs, jetzt auch in Freistadt das Frauenberufszentrum kurz FBZ. Es ist eine arbeitsmarktpolitische Maßnahme und unterstützt Frauen bei ihren beruflichen Wiedereinstieg. Christine…
-
Vorwahlzeit – beste Zeit für unser Handwerk als NGO!
Neu ist sie nicht, die Idee, Vorwahlzeiten als NGO – also als Nicht-Regierungs-Organisation – zu nutzen. Es ist sozusagen die beste Zeit für unser Handwerk: Man klopft alle wahlwerbenden Parteien, Bewegungen –…
-
Digitale Spur in der Bildenden Kunst #9
Antonia & Burkhard Zimmermann sind wieder einmal auf digitaler Spurensuche in der bildenden Kunst. In dieser Spur #9 plaudern sie mit der Videokünstlerin Ulli Stelzer über ihre künstlerischen Videoarbeiten, über ihre Absichten,…
-
Im Blickpunkt – Kind sein in der Konsumgesellschaft
Zum Thema „Kind und Jugendlicher sein in der Konsumgesellschaft“ zu Gast bei Roland Steidl diesmal zwei ausgewiesene Expertinnen in der Sozialpädagogik und Kinderbetreuung: Gerda Farasin und Celia Scherzinger von projuventute in Sandl.…
-
KL#61: 40 Jahre Arbeitsgruppe Lebenshilfe Freistadt
Seit 40 Jahren gibt es die Arbeitsgruppe der Lebenshilfe Bezirk Freistadt bereits. Ende der 70er Jahre gab es für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in Freistadt nach Abschluss der Pflichtschule kein Beschäftigungsangebot mehr.…
-
Soziale Aspekte: Parkinson Selbsthilfe OÖ
In Österreich gibt es zwischen 16.000 und 20.000 Menschen, die an Morbus Parkinson erkrankt sind. Die Krankheit entsteht durch einen Funktionsverlust jener Gehirnzellen, die den Botenstoff Dopamin produzieren, der bei Bewegungsabläufen eine…
-
Willkommen im MÜK: Christine Stangl
Diesmal sitzt gegenüber Sendungsmacherin Margit Kasimir, Christine Stangl, Künstlerin, Keramikerin, Malerin und Mitglied bei Mühlviertel Kreativ. Christine Stangl erzählt uns, was sie mit ihrer Kunst ausdrücken will, nämlich die Beziehungen von Mensch…
-
E-Mobilität – ja sicher, aber…
Zum Thema „E-Mobilität: Ja sicher, aber…“ fand am Donnerstag 7.9.2017 eine Podiumsdiskussion in Freistadt statt. Das Interesse für das Thema war sehr groß, der Vergeiner-Saal im Salzhof war bis auf den letzten…
-
Frauenberufszentrum Freistadt
Die Frauenberatungsstelle BABSI Freistadt existiert seit fast 30 Jahren und wurde von Linda Hofbauer als arbeitsmarktpolitische Beratungsstelle gegründet. Im Laufe der Jahre wurden die Angebote für Frauen immer wieder erweitert und ausgebaut.…
-
Otelo on Air: Freistadt
Es war einmal ein kleines wunderschönes Städtchen, in dem wohnten viele Menschen die alle recht vielbeschäftigt waren. Sie gingen zur Arbeit, hatten Familie, Freunde und Verwandte, pflegten ein mehrere Hobbys und waren,…
-
Über den Räuberhauptmann Josef Kopetzky
Grenzgänger Christoph Lettner nimmt Sie mit auf eine Spurensuche ins ausgehende 19. Jahrhundert. „Josef Kopetzky – Recherchen zum berüchtigten Räuberhauptmann “. Josef Kopetzky machte mit seinem „Diebs – Consortium“ das Mühlviertel und…
-
E-Mobilität, ja sicher aber …
Dazu fand am Donnerstag 7.9.2017 eine Podiumsdiskussion in Freistadt statt. Das Interesse für das Thema war sehr groß, der Vergeiner-Saal im Salzhof war bis auf den letzten Platz besetzt. Was spricht für…
Willst du auch eine Sendung gestalten?