-
Altes und Neues: Museum Pregarten
Gespräch mit Erwin Zeinhofer über das Museum Pregarten: die Beiden sprechen über die Entstehung des Museums, über die neu gestalteten Museumsräume und die neuen Ausstellungen. Weiters erfahren Sie Anekdoten über die Region…
-
Stress und Burnout
Mag.a Gudrun Spiwak – Klinische u. Gesundheitspsychologin bei der Frauenberatungsstelle BABSI widmet sich dem Thema Stress und Burnout. Sie skizziert Anzeichen und Verlauf, auf welche Risikofaktoren zu achten gilt und spricht mögliche…
-
Ausstellung „Upcycling Schmuck“ in der Galerie Cart
Schmuck aus Materialien mit Geschichte. Phantasievoller, einzigartiger Schmuck ist in der Galerie Cart in Pregarten ab 28. April zu sehen. Ungewöhnlich ist das Ausgangsmaterial aus dem dieser Schmuck entstanden ist. Carin Fürst…
-
Lust auf Politik
Polit-Talk mit Josef Kiesenhofer und Roland Steidl. Mo 14:30 (WH Sa 9:30) & Online-Archiv Die politischen Entwicklungen gestalten sich seit einigen Jahren national wie international immer dynamischer. Josef Kiesenhofer und Roland Steidl…
-
ron on air #22 let´s SPRING IT ON!
listen to the official spring opening show + special features: DJ MIGHTY HULK ||| AIKIDOKA aus Cologne. Ronny Sandmayr präsentiert Alternative Musik aus allen Genres und möchte seine spannendsten Entdeckungen der letzten…
-
Ausgegraben aus dem Wüstensound
Die neue Sendung von Daniela Schwarz trägt den Titel „Ausgegraben aus dem Wüstensound Oberösterreichs“. Es wird um Stoner Rock Bands aus der Region, aus dem Land Oberösterreich gehen, die derzeit wie die…
-
Al-Anon: 8. und 9. Schritt
Das Thema der Sendung sind die Schritte 8 und 9 des 12-Schritte Programmes der Al-Anon Familiengruppen. Darin geht es um Unrecht und Wiedergutmachung und wie gut das tut. In dieser Sendereihe sprechen…
-
Neue Sendung: Reingehört
Edi Anger möchte mit Ihnen „reinhören“, bei besonderen Ereignissen, Geschichten, Dingen und bei besonderen Menschen. Reingehört soll eine informative und lebendige Sendung sein, mit Themen auch zum Nachdenken. In dieser ersten Sendung…
-
KL#38: Down-Syndrom, Bildung und Inklusion
Welches Bildungsangebot gibt es in unserer Region für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf? Johanna Hörbst (Kindergartenpädagogin im Lebenshilfe-Kindergarten Freistadt), Magdalena Stadlbauer (Sonderschullehrerin in der VS2 Freistadt) und Nina Theiss-Laubscher (Familiennetzwerk Down-Syndrom und Mutter…
-
Zukunft der Mobilität – Vortrag von Lars Thomsen
Was ist der sogenannte „Popcorneffekt“? Würden Sie bei jeder Flasche eines Spitzenweines freiwillig 80 % in den Abfluss schütten, nachdem Sie diese aufgemacht haben? Und was hat das alles mit der Zukunft…
-
sound.innovations #9 GOING FORWARD
„It is a very special time of the year…it seems like people start to feel energized again and mother nature starts to present the world in a fabulous outfit again – there…
-
AUSgestrahlt: 60 Jahre Euratom
Manfred Doppler informiert rund um den EURATOMVERTRAG, sind Veränderungen oder ein Austritt möglich? Darüber wird auch bei der Nuclear Energy Konferenz am 25. April 2017 im Linzer Schloss zum Thema EURATOM mit…
Willst du auch eine Sendung gestalten?